Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Autonome lernende Roboter

Veröffentlicht am 30. März 2017 (vor 983 Tagen)
Bewerbungsende 24. April 2017 (vor 958 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
Logo

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie über 25.000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
Im Bereich II - Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit seiner KIT-Fakultät für Informatik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Anthropomatik und Robotik eine

W3-Professur für Autonome
lernende Roboter
(Stiftungsprofessur der
Carl-Zeiss-Stiftung)

zu besetzen. Der / Die Stelleninhaber / in ist international hervor­ragend ausgewiesen auf dem Gebiet des maschinellen Lernens in der Robotik und auf einem oder mehreren der folgenden Einsatz­gebiete in der Robotik
  • Interaktives hybrides Lernen

  • Bild-, sprach- oder biosignalunterstütztes Lernen

  • Mensch-Roboter-Interaktion für Exoskelette

  • Mensch-Roboter-Kooperation / -Teaming

Ein wesentliches Ziel der Professur ist die Etablierung formaler Methoden zur Analyse der Verlässlichkeit von gelerntem Wissen und Verhalten von autonomen Robotern. Der / Die Stelleninhaber / in verstärkt in Forschung und Lehre die Gebiete künstliche Intelligenz, Robotik und Anthropomatik an der KIT-Fa­kultät für Informatik.
In der Lehre soll auf dem Gebiet der Professur die Ausbildung von Studierenden der KIT-Fa­kultät für Informatik mitgestaltet werden. Darüber hinaus wird eine angemessene Beteiligung an der grund­ständigen deutschsprachigen Lehre erwartet.
Der / Die Stelleninhaber / in wird in die kollegiale Leitung des Instituts für Anthropomatik und Robotik eingebunden. Erwartet werden eine aktive Beteiligung an den akademischen Auf­ga­ben der KIT-Fakultät für Informatik und an der Selbstverwaltung des KIT im Bereich II - Infor­matik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Mitwirkung im KIT-Zentrum Information · Sys­teme · Techno­logien. Das KIT bietet die Möglichkeit zur Mitwirkung in einschlä­gigen Pro­grammen der Helmholtz-Gemeinschaft.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 47 LHG.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen. Schwerbehin­der­te Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeug­nisse, wissenschaftlicher Wer­de­gang) sowie Schriftenverzeichnis und ein Perspektivpapier zu Forschung und Lehre im Um­fang von nicht mehr als vier Seiten sind bitte bis zum 24.04.2017 an das Karlsruher Institut für Technologie, Dekan der KIT-Fakultät für Informatik, Am Fasanengarten 5, D-76131 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@informatik.kit.edu zu richten.
Nähere Informationen erteilt gerne Prof. Dr. Tamim Asfour, Tel.: 0721/608-47379, E-Mail: asfour@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Bioinformatik, Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Informatik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
RWTH Aachen University Logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) »Optical Systems«
  • Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft
  • Aalen
  • Professur (W2) "Digitalisierung und Smart Energy"
  • Hochschule Albstadt-Sigmaringen
  • Albstadt
  • Professur - Facility Management
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.