Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biologie Bioinformatik Professor/in Baden-Württemberg

  • Professur (W3) für Bioinformatik

    04.12.2017 Universität Hohenheim Stuttgart Professur (W3) für Bioinformatik - Universität Hohenheim - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Bioinformatik

Veröffentlicht am
04.12.2017
Bewerbungsfrist
31.01.2018
Vollzeit-Stelle
Universität Hohenheim
Stuttgart
Logo
An der Fakultät Agrarwissenschaften ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die

Professur (W3) für Bioinformatik

im Institut für Nutztierwissenschaften zu besetzen.
Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber soll in der Lehre das Management und die Analyse von Omics-Daten in den Agrarwissenschaften abdecken. Sie / Er führt Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in den Studiengängen der Fakultät Agrarwissenschaften durch und beteiligt sich an Lehrveranstaltungen der Fakultäten Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Der Forschungsschwerpunkt der Professur liegt in der Entwicklung bioinformatischer Methoden und Algorithmen sowie der Analyse massiver DNA- und RNA-Datensätze von landwirtschaftlichen Nutztieren sowie assoziierten Mikroorganismen. Dies umfasst die Assemblierung und funktionelle Annotation sequenzierter Genome und Transkriptome sowie die taxonomische und funktionelle Zuordnung von Daten aus mikrobiologischen multi-Omics-Projekten. Die Mitarbeit in den interdisziplinären Forschungsschwerpunkten der Universität Hohenheim sowie enge Kooperationen mit anderen Professuren der Universität Hohenheim werden erwartet.
Die Ausstattung der Professur bietet für eine W3-Erstberufung attraktive Bedingungen. Qualifizierte Wissenschaftler/-innen mit einem ausgewiesenen Methodenrepertoire in der Bioinformatik und der Bereitschaft, sich in die o. g. Schwerpunktsetzung einzuarbeiten, werden zur Bewerbung aufgefordert. Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung werden vorausgesetzt.
Die ausgeschriebene Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt behält sich die Universität die Einstellung auf Probe vor. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die Universität Hohenheim strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie fordert daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf, Kopien von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Liste der Drittmittelprojekte, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Übersicht über Lehrevaluationen sowie drei besonders relevante wissenschaftliche Publikationen.
Die Universität Hohenheim nimmt Ihre elektronische Bewerbung bis zum 31.01.2018 über das Berufungsportal ( www.uni-hohenheim.de/berufungsportal) entgegen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Reiner Doluschitz ( Reiner.Doluschitz@uni-hohenheim.de) gerne zur Verfügung.
Universität Hohenheim
Fakultät Agrarwissenschaften
70593 Stuttgart 
www.uni-hohenheim.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.