An der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität
Bonn ist eine
Professur (W3) für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
(Nachfolge Prof. Dr. Dr. h.c. F. Bootz)
zu besetzen. Angestrebt wird der 01.10.2019.
Gesucht wird eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet
in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in seiner gesamten Breite
vertreten kann. Mit der Professur ist die Leitung der Klinik für Hals-, Nasen- und
Ohrenheilkunde verbunden. Auswahlkriterien sind international sichtbare exzellente
Leistungen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung, einschließlich
erfolgreicher Drittmitteleinwerbung und klinischer Leitungserfahrung. Es
wird eine Kooperation im Rahmen der klinischen und wissenschaftlichen
Schwerpunkte der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums
Bonn erwartet (Augenheilkunde, Immunologie, Neurowissenschaften, Onkologie).
Im Rahmen des Zentrums für integrierte Onkologie (CIO), des zertifizierten
Kopf-Hals-Tumor- und des Zentrums für Schädelbasischirurgie wird eine enge
klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit mit den Nachbardisziplinen
(MKG-Chirurgie, Augenheilkunde, Neurochirurgie, Hämatologie/Onkologie,
Pathologie sowie Strahlentherapie und Radioonkologie) vorausgesetzt. Es besteht
eine W2-Professur für Phoniatrie und Pädaudiologie.
Einstellungsvoraussetzungen sind die Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche
Leistungen gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW sowie die Facharztanerkennung
für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein.
Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual
Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen
Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu
fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur
Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz
behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit
nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen
ist besonders willkommen.
Qualifizierte Bewerberinnen/Bewerber werden gebeten, die üblichen Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis)
auf Deutsch und Englisch sowie einen ausgefüllten Bewerbungsbogen bis
zum
11.01.2019 zu senden an den
Dekan der Medizinischen Fakultät der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Prof. Dr. med. Nicolas
Wernert, Sigmund-Freud-Straße 25, Haus 33, 53127 Bonn.
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an:
dekan@ukbonn.de
Den Bewerbungsbogen sowie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren
finden Sie unter:
https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/akademischeverfahren/berufungsverfahren