Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Health Behaviour, Prevention and Management

Veröffentlicht am 19. September 2019 (vor 84 Tagen)
Bewerbungsende 17. Oktober 2019 (vor 56 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Eberhard Karls Universität Tübingen Esslingen
Professur (W3) - Eberhard Karls Universität Tübingen - Logo
Die Universitätsmedizin Tübingen ist Bestandteil der Exzellenzuniversität Tübingen. Sie bietet medizinische Leistungen auf höchstem Niveau und deckt das gesamte Spektrum moderner Medizin, Forschung, Lehre und Krankenversorgung ab.

An der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen, Institut für Gesundheitswissenschaften, Abteilung Population Based Medicine und am Gesundheitscampus Tübingen- Esslingen ist eine

W3-Professur für Health Behaviour, Prevention and Management (w/m/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin soll das Forschungsfeld in der gesamten Breite der Aspekte Präventionsforschung, Klinische Forschung und Gesundheitsmanagement in Forschung und Lehre vertreten mit besonderem Schwerpunkt auf den verhaltensbezogenen Aspekten von Gesundheit. Dabei sind verhaltensbezogene hochprävalente Problemlagen der Bevölkerungsmedizin inkl. Stressfolgestörungen, Übergewicht und Adipositas sowie digitale Innovationen in der (transsektoralen) Patientenversorgung, insbesondere auch im Feld der psychischen Gesundheit, mögliche Forschungsschwerpunkte.

Erwartet wird ein Abschluss in Humanmedizin oder Gesundheitswissenschaften mit einschlägiger Leitungserfahrung. Zusatzqualifikationen z. B. im Rahmen des Gesundheitsmanagements/ der Gesundheitsökonomie sind wünschenswert. Der/Die Bewerber/Bewerberin soll insbesondere auch Erfahrung in internationalen Kontexten (mit Bezug zur thematischen Ausrichtung des Lehrstuhls) gesammelt haben z. B. im Rahmen von akademischen Auslandsaufenthalten und durch internationale Kooperationen. Die wissenschaftliche Exzellenz ist durch entsprechende Nachweise im Bereich der Publikation und kompetitiven Drittmitteleinwerbung nachzuweisen.

Mit der Professur ist die Leitung des interprofessionellen, internationalen M. Sc.-Studienganges Population Based Medicine & Health Care Leadership verbunden. Bewerber/-innen sind aufgefordert ein innovatives Lehrkonzept für den Studiengang zu skizzieren in den Dimensionen: interdisziplinär, interprofessionell, international. Der Studiengang adressiert als Master auch "Mid-Career Professionals" und hat u. a. zum Ziel, kompetente Gestalterinnen und Gestalter für Organisationen des Gesundheitswesens auszubilden. Besonderer Schwerpunkt des Lehrkonzeptes sollte deshalb auch auf die Entwicklung von (praktischen) Führungskompetenzen für (künftige) Verantwortungsträgerinnen und -träger im Gesundheitswesen gelegt werden. Einstellungsvoraussetzungen sind die Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung. Eine enge Kooperationen mit den weiteren Studiengängen im Gesundheitscampus Tübingen-Esslingen ist erwünscht sowie eine aktive Einbindung ins neu gegründete Zentrum für Psychische Gesundheit (ZPG) Tübingen.

Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um eine Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen über das Berufungsportal der Medizinischen Fakultät unter https://berufungsportal.medizin.uni-tuebingen.de bis zum 17.10.2019 ein.

Dekan der Medizinischen Fakultät der
Eberhard Karls Universität Tübingen
Herrn Professor Dr. med. Ingo B. Autenrieth
Geissweg 5
72076 Tübingen


Rückfragen können ebenfalls an den Dekan gerichtet werden.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Humanmedizin, Gesundheit, Pflege, Sport, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
HAW Hamburg Logo
HAW Hamburg

Mit über 16.000 Studierenden ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die größte praxisorientierte Hochschule im Norden.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W3) für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Universitätsklinikum Heidelberg / Universität Heidelberg
  • Heidelberg
  • Professur (W3) für Interventionelle Radiologie
  • Universitätsklinikum Freiburg / Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Freiburg
  • Professur (W3) für »Translationale Pädiatrische Sarkomforschung«
  • Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ)
  • Heidelberg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.