An der Universität zu Lübeck ist die
W3-Professur für Humangenetik
Nachfolge Frau Prof. Dr. med. G. Gillessen-Kaesbach
zum nächstmöglichen Zeitpunkt wieder zu besetzen. Mit der Professur
ist die Leitung des Instituts für Humangenetik des Universitätsklinikums
Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, verbunden.
Die Universität zu Lübeck ist eine moderne Profiluniversität mit den
Schwerpunkten„Biomedizintechnik“, „Gehirn, Hormone, Verhalten“
und „Entzündung und Infektion“. Sie arbeitet mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Leibniz-Forschungszentrum
Borstel, Partnerin im Exzellenzcluster„Inflammation at Interfaces“,
zusammen. Ferner ist die Universität an den Deutschen Zentren der
Gesundheitsforschung in den Bereichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen
(DZHK), Lungenkrankheiten (DZL) und Infektionskrankheiten (DZIF)
beteiligt. Die Universität zu Lübeck ist Partnerin des neu gegründeten
Wissenschaftscampus BioMedTec, zudem ebenso die Fachhochschule
Lübeck, das Forschungszentrum Borstel, zwei Fraunhofer-Institute
und Medizintechnik-Unternehmen zählen.
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber hat
das Fach Humangenetik in Forschung, Lehre und Krankenversorgung
zu vertreten. Die Lübecker Humangenetik hat in der molekularen
Dysmorphologie, der Präimplantationsdiagnostik und auf dem Gebiet
der Chromatinopathien internationale Anerkennung erfahren. Der
Nachfolger/die Nachfolgerin sollte wissenschaftlich ausgewiesen sein
und sich mit seinen/ihren Forschungsaktivitäten in die Schwerpunkte
der Universität einbringen. Der/die Stelleninhaber/in soll im Institut für
Humangenetik, Campus Lübeck, die klinischen Aufgaben in Diagnostik
und Krankenversorgung (Medizinisches Versorgungszentrum/MVZ)
in ihrer gesamten Breite abdecken. Bevorzugt werden Bewerber/
Bewerberinnen, die eine Facharztanerkennung auf dem Gebiet
der Humangenetik besitzen. Von Bewerbern/Bewerberinnen ohne
Anerkennung als Facharzt/Fachärztin wird die Vorlage eines Konzepts
erwartet, das zeigt, wie die klinischen Aufgaben in Diagnostik und
Krankenversorgung erfüllt werden. Weitere Voraussetzung ist die
Habilitation in diesem Fach oder gleichwertige wissenschaftliche
Leistungen.
Die Professur wird im Rahmen eines unbefristeten privatrechtlichen
Dienstverhältnisses übertragen. Bei einem bestehenden
Beamtenverhältnis sind Ausnahmen möglich. Bei der ersten Berufung
in ein Professorenamt auf Lebenszeit wird auf § 63 Abs. 1 des
Hochschulgesetzes Schleswig-Holstein hingewiesen.
Das Hochschulgesetz verpflichtet die Universität zu Lübeck und die
Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
dazu, untereinander und mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng zusammenzuarbeiten, Schwerpunkte zu bilden und diese
aufeinander abzustimmen. Dies wird auch von der Stelleninhaberin/
dem Stelleninhaber der W3-Professur erwartet.
Die Universität ist bestrebt, den Anteil der Professorinnen zu erhöhen,
und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich
auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die
Universität setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter
Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit
Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir
ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Unbedingt erforderliche Vorlagen und weitere Informationen zum
Ablauf der Bewerbung finden Sie unter:
http://www.uni-luebeck.de/universitaet/akademische-struktur/sektionen/sektion-medizin/stellenausschreibungen.html
Elektronische Bewerbungen (Zip-Datei) sind zu richten an:
petra.rosenfeld@uni-luebeck.de
Bewerbungen (Papierform und CD) mit den üblichen Unterlagen sowie
einem Forschungs- und Lehrkonzept sind bis zum 30.03.2018 zu
richten an:
Präsidentin der Universität zu Lübeck
Prof. Dr. med. Gabriele Gillessen-Kaesbach
z.H. P. Rosenfeld, Ratzeburger Allee 160, Haus 1, 23562 Lübeck