Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Hydromechanik

Veröffentlicht am 6. September 2018 (vor 461 Tagen)
Bewerbungsende 15. Oktober 2018 (vor 422 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg- Universität der Bundeswehr Hamburg
logo
Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBW H) richtet gegenwärtig einen Bachelor- und Master-Studiengang Bauingenieurwesen ein. Das Studienangebot richtet sich insbesondere an Personen, die eine Bauingenieurtätigkeit im Bereich der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, der Landesämter und -behörden oder der Bundeswehr anstreben. Für diese konsekutiven Studiengänge soll in dem sich im Aufbau befindlichen Bereich Bauingenieurwesen (zunächst an der Fakultät Maschinenbau) die unten aufgeführte Professur zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.

Professur W 3 für Hydromechanik

(Kennziffer: MB - 2418)

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit fundierten und breiten Kenntnissen in der Hydromechanik sowie der Modellierung und Simulation von Strömungs- und Transportprozessen. Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre sollen hydromechanische Prozesse und ihre Analyse in Gewässern, im Untergrund und in technischen Anlagen stehen und mit Blick auf Anwendungen in Wasserbau und Umwelttechnik erforscht werden. Die zu berufende Persönlichkeit soll in mehreren der nachfolgend genannten Fachgebiete wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen sein:
  • Modellierung und Simulation von Strömungs- und Transportprozessen,
  • Wechselwirkung von Strömungen mit Bauwerken und Anlagen,
  • Mehrphasenströmungen, Sedimenttransport,
  • stochastische Methoden, z. B. in der Simulation von Grundwasserströmungen,
  • experimentelle Methoden im Labor- und Feldversuch.
Erwartet wird die Bereitschaft zur Kooperation mit fachlich angrenzenden Professuren der HSU/UniBw H, insbesondere auf den Gebieten Strömungsmechanik, Mathematik und Wasserbau.

Es wird erwartet, dass die Bewerberinnen/die Bewerber durch einschlägige Publikationen und ihr Forschungsprofil national und international ausgewiesen sind. Neben einer hervorragenden Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit wird auf die didaktische Eignung besonderen Wert gelegt. Die Bereitschaft zur Lehre in deutscher und englischer Sprache wird vorausgesetzt. Die strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der HSU/UniBw H zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Drittmittelakquise, in öffentlichen Förderprogrammen und Exzellenzinitiativen sowie in der Nachwuchsgewinnung ist mitzugestalten. Es wird zudem erwartet, dass Verbindungen zu Forschungspartnern in der Metropolregion Hamburg aufgebaut werden.

Wie die bestehenden ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten Elektrotechnik und Maschinenbau wird auch der sich im Aufbau befindliche Bereich Bauingenieurwesen eine exzellente Forschungsinfrastruktur bieten. Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Mitgestaltung dieses neuen Bereichs hinsichtlich seiner zukünftigen Strukturen, seiner Ausrichtung und seiner weiteren Entwicklung in Forschung und innovativer Lehre.

Die HSU/UniBw H wurde gegründet, um für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter sowie Offizierinnen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und Masterabschlüssen anzubieten, das mit verkürzten Regelstudienzeiten nach dem Trimestersystem durchgeführt und durch interdisziplinäre Studienanteile (ISA) ergänzt wird. Seit dem Jahre 2002 steht die HSU/UniBw H auch zivilen Studierenden offen. Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Bundeswehr, die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordern, vorbereitet und darüber hinaus Aufgaben auf dem Gebiet der Weiterbildung sowie Lehrangebote im Bereich ISA und im Rahmen von englischsprachigen Studiengängen übernimmt.

Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerberinnen bzw. Bewerber werden gebeten, ihrer Bewerbung die fünf wichtigsten Publikationen, eine Darstellung der Lehrerfahrungen und ein Konzept zur Ausgestaltung zukünftiger Forschung beizufügen.

Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität - Karriere - Datenschutzinformationen“.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form unter Angabe der entsprechenden Kennziffer bis zum 15.10.2018 an:

personaldezernat@hsu-hh.de

www.hsu-hh.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Maschinenbau, Mechatronik, Bauingenieurwesen, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Labor, Hamburg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Stiftung Mercator Logo
Stiftung Mercator GmbH

Ideen beflügeln, Ziele erreichen - Die Stiftung Mercator ist eine private Stiftung, die Wissenschaft, Bildung und Internationale Verständigung fördert.

Weitere passende Stellen
  • Professur - Facility Management
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
  • Professur (W2) "Automatisierungstechnik in der Fertigung"
  • Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft
  • Aalen
  • Professur (W3) für Ingenieurholzbau und Baukonstruktion
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.