Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Kultur Sprachen und Literatur Professor/in Hessen

  • Professur (W3) für Iranistik

    27.12.2019 Philipps-Universität Marburg Marburg
  • Professur (W2) für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen

    14.01.2021 Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Professur (W2) für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen - Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main - Logo
  • Professur im Fachbereich "Journalismus/Kommunikation"

    14.01.2021 HMKW Hochschule für Medien Köln, Berlin, Frankfurt am Main Professur im Fachbereich "Journalismus/Kommunikation" - HMKW Hochschule für Medien - Logo
  • Qualifikationsprofessur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Postcolonial/Colonial Studies Maghreb / Tenure Track Professorship in Postcolonial/Colonial Studies Maghreb

    23.12.2020 Philipps-Universität Marburg Marburg Qualifikationsprofessur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Postcolonial/Colonial Studies Maghreb / Tenure Track Professorship in Postcolonial/Colonial Studies Maghreb - Philipps-Universität Marburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Iranistik

Veröffentlicht am
27.12.2019
Bewerbungsfrist
31.01.2020
Vollzeit-Stelle
Philipps-Universität Marburg
Marburg
Professur (W3) für Iranistik - Philipps-Universität Marburg - Logo
Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien und im Centrum für Nah- und Mitteloststudien ist zum Sommersemester 2021 eine

Professur (W3) für Iranistik

zu besetzen.

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber (m/w/d) soll die Iranistik in Forschung und Lehre im Fachbereich Fremdsprachliche Philologien und am Centrum für Nah- und Mittelost- Studien (CNMS) in angemessener Breite und historischer Tiefe vertreten. Erwartet wird ein Schwerpunkt im Bereich des modernen Iran. Es wird dabei auch erwartet, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber (m/w/d) mindestens in einem der folgenden Forschungsschwerpunkte ausgewiesen ist: Literatur, Medien oder Sprache; Gesellschaft und Geschichte; Schia, religiöse Minderheiten oder Gender. Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln werden vorausgesetzt.

Zu den Aufgaben gehören neben der fachbezogenen Forschung die Lehre für die B.A.- Studiengänge „Nah- und Mittelost-Studien" und „Interdisziplinäre Literatur- und Kulturstudien" (mit Schwerpunkt Iran-Amerika-Studien) und den M.A.-Studiengang „Iranistik", die Verantwortung für den Persisch-Unterricht sowie die Betreuung von Promovierenden des Faches.

Das CNMS zielt auf einen interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs und erwartet daher von der Professur für Iranistik eine Anschlussfähigkeit zu Methoden und Fragestellungen der anderen Fachgebiete des CNMS sowie der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Philosophie und Fremdsprachliche Philologien. Ebenso wird die Bereitschaft zur Mitwirkung an den Forschungsschwerpunkten der Philipps-Universität erwartet.

Für Fragen steht Ihnen die Dekanin des Fachbereichs Fremdsprachliche Philologien, Prof. Dr. Carmen Birkle, unter dekan10@uni-marburg.de gerne zur Verfügung.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 61 und 62 HHG. Die Philipps-Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Personen mit Kindern sind willkommen - die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbungsunterlagen (Kopien) richten Sie bitte bis zum 31.01.2020 an die Präsidentin der Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 10, 35032 Marburg. Zusätzlich senden Sie bitte die Bewerbung als eine PDF-Datei an bewerbung@verwaltung.uni-marburg.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.