Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Psychologie, Psychotherapie Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Professur (W3) für Klinische Psychologie und Psychotherapie-Methoden und Verfahren

    07.01.2021 Universität Trier Trier
  • Professur Kommunikationspsychologie

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W1) für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik

    25.02.2021 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz
  • Professur (W1) für Anwendungsorientierte Kognitionspsychologie

    25.02.2021 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Klinische Psychologie und Psychotherapie-Methoden und Verfahren

Veröffentlicht am
07.01.2021
Bewerbungsfrist
17.02.2021
Vollzeit-Stelle
Universität Trier
Trier
Professur (W3) für Klinische Psychologie und Psychotherapie-Methoden und Verfahren - Uni Trier - Logo
Im Fachbereich I im Fach Psychologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W3-Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie – Methoden und Verfahren (m/w/d)


zu besetzen.

Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll psychotherapeutische Verfahren (insbesondere ein anerkanntes Richtlinienverfahren) sowie moderne psychotherapeutische Methoden über alle Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, höheres Lebensalter) im Rahmen der Forschung sowie Prüfungs- und Lehrverpflichtungen des Faches Psychologie vertreten.

Der Begriff Methoden wird hier sehr breit verstanden und umfasst sowohl Kompetenzen in bestehenden und neuen klinisch-psychotherapeutischen Methoden und integrativen Ansätzen für alle Altersgruppen als auch statistisch-methodische Kompetenzen für die translationale Psychotherapieforschung (z. B. Meta-Analysen, Netzwerk-Modelle, Methoden des maschinellen Lernens, digitale und psychophysiologische Erhebungstechnologien). Das Fach Psychologie an der Universität Trier fühlt sich keinem Psychotherapieverfahren verpflichtet und verfolgt ein breites, die Lebensspanne umfassendes Forschungs- und Studienkonzept. Die Professur soll den Bereich Psychotherapiemethoden und -verfahren im Fach Psychologie in Lehre und Forschung vertreten, bei der Selbstverwaltung und der Umsetzung der reformierten Studiengänge polyvalenter BSc Psychologie und MSc in Klinischer Psychologie und Psychotherapie sowie MSc Psychologie gestaltend mitwirken. Der Aufbau eines interdisziplinären Behandlungszentrums Psychotherapie bzw. einer Tagesklinik zur Unterstützung der berufsqualifizierenden Tätigkeit im MSc-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie in Kooperation mit den anderen klinisch-psychologischen Abteilungen des Faches ist gewünscht.

Wir suchen eine international ausgewiesene Forscher/innenpersönlichkeit (m/w/d), die sich durch nationale und internationale Vernetzung und Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet. Erforderlich sind Promotion und Habilitation oder vergleichbare Leistungen im Fach Psychologie. Die Zusammenarbeit mit den anderen klinisch-psychologischen und psychologischen Abteilungen sowie anderen Abteilungen der Universität und den Versorgungszentren in der Region Trier wird erwartet. Vorausgesetzt werden die Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/ in und Fachkunde in einem (anerkannten) Psychotherapieverfahren mit einer Schwerpunktsetzung in einem oder mehreren Verfahren (VT, TP/PA oder Systemische) für Erwachsene und/oder Kinder und Jugendliche.

Die dienstlichen Aufgaben ergeben sich aus § 48 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz (HochSchG). Die Einstellungsvoraussetzungen für die Professur ergeben sich aus § 49 HochSchG, insbesondere sind pädagogische Eignung und hervorragende zusätzliche wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen. Die Fähigkeit, in deutscher Sprache Lehrveranstaltungen anzubieten, wird erwartet.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Professorinnen zu erhöhen, und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.

Unser Fach bekennt sich zu den Werten einer offenen Wissenschaft (open science) und strebt nach replizierbarer und reproduzierbarer Forschung. Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, neben dem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Auflistung der eingeworbenen Drittmittel, Verzeichnis der bisherigen Lehrtätigkeit und Lehrevaluationen, aussagekräftiges Forschungs- und Lehrkonzept mit Blick auf den Approbationsstudiengang (inkl. Open-Science-Statement) sowie Zeugnis- und Urkundenkopien.

Bewerbungen sind unter Angabe der Denomination in elektronischer Form (in einer pdf-Datei) beim Dekan des Fachbereichs I der Universität Trier, Prof. Dr. Conny Antoni, 54286 Trier, dekanfb1@uni-trier.de, bis zum 17.02.2021 einzureichen.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.