Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

8 Stellenangebote zu
Neurowissenschaften Informatik Professor/in Baden-Württemberg

  • Professur (W3) für Kontinuierliches Lernen auf Multimodalen Datenströmen

    03.01.2020 Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen
  • Professur (W2) für Informatik

    14.01.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart Professur (W2) für Informatik - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
  • Professur (W2) für Informatik

    14.01.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart Professur (W2) für Informatik - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
  • Professur (W2) für Netztechnologien und IT-Sicherheit

    14.01.2021 Hochschule Furtwangen Furtwangen Professur (W2) für Netztechnologien und IT-Sicherheit - Hochschule Furtwangen - Logo
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2) für Digitalisierung in der Landwirtschaft

    07.01.2021 Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Nürtingen
  • Professur (W3) für Reallaborforschung Gestalten

    30.12.2020 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur (W3) für Kooperativeautonome Systeme im Reallabor

    30.12.2020 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur im Dualen Studium - Wirtschaftsinformatik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Kontinuierliches Lernen auf Multimodalen Datenströmen

Veröffentlicht am
03.01.2020
Bewerbungsfrist
07.02.2020
Vollzeit-Stelle
Eberhard Karls Universität Tübingen
Tübingen
Professur (W3) - Eberhard Karls Universität Tübingen - Logo
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen ist im Fachbereich Informatik eine

W3-Professur für Kontinuierliches Lernen auf Multimodalen Datenströmen (m/w/d)

gefördert von der Carl-Zeiss-Stiftung

zum 1. Oktober 2020 zu besetzen.

Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in soll das Fach Kontinuierliches Lernen auf Multimodalen Datenströmen in Forschung und Lehre eigenständig vertreten.

Die Professur ist eingebettet in die Forschungsallianz Cyber Valley Baden-Württemberg, einem der europaweit führenden Zentren für Maschinelles Lernen. Ein herausragendes, international sichtbares Forschungsprofil und die substantielle Einwerbung kompetitiver Drittmittel werden erwartet. Der Forschungsschwerpunkt kann dabei einerseits im Bereich Methodenentwicklung des Maschinellen Lernens selber, andererseits aber auch in dessen Anwendung in einer spezifischen Disziplin liegen. Es soll Expertise in mindestens einem der genannten Forschungsfelder nachgewiesen sein:

  • Transfer Learning
  • Multi-Task Learning
  • Lifelong Machine Learning
  • Methodenentwicklung in der Multi-Sensor-Datenfusion / Informationsfusion
  • Lernen auf Multimodalen Datenströmen
  • Sensorik und Assistenzsysteme (Optische Sensoren, Biosensoren)
  • ML-gesteuerte Datenakquisition
Die Professur soll die Cyber Valley-Initiative und das neue Exzellenzcluster „Maschinelles Lernen: Neue Perspektiven für die Wissenschaft" verstärken. Hierzu gehört die Durchführung von gemeinsamen Forschungsprojekten, z. B. auf den Gebieten der autonomen Systeme, der Computer Vision oder der multi-modalen medizinischen Bildgebung.

In der Lehre ist die Professur an allen Informatikstudiengängen einschließlich der Kognitionswissenschaften beteiligt und soll den neuen internationalen Masterstudiengang Maschinelles Lernen unterstützen. Für die Zeit der Förderung durch die Carl-Zeiss-Stiftung ist eine reduzierte Lehrverpflichtung geplant. Die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung der Universität und in den Gremien des Fachbereichs Informatik wird erwartet.

Einstellungsvoraussetzung ist die Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und einem Forschungs- und Lehrkonzept sowie dem ausgefüllten Formular „Bewerbungsbogen" (unter https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fakultaet/service-und-downloads/#c608605) werden bis zum 7. Februar 2020 in elektronischer Form (als ein Gesamt-PDF, max. 10 MB) erbeten an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen, Prof. Dr. Wolfgang Rosenstiel (career@mnf.uni-tuebingen.de). Rückfragen können ebenfalls an diese Adresse gerichtet werden.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.