An der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist in der
Fachgruppe Kunstwissenschaften-Restaurierung zum 1. April 2020 eine
Professur für Kunstgeschichte der Moderne
und Gegenwart (Bes.-Gr. W 3)
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber (m/w/d) vertritt das Fach
mit einem Schwerpunkt auf den Bildenden Künsten seit 1945 unter
Berücksichtigung aktueller methodischer Fragen und Ansätze der Kunstwissenschaften,
die sich mit künstlerischen Positionen, Praktiken und
Diskursen auseinandersetzen. Erwartet wird die Fähigkeit und Bereitschaft
zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den an der Akademie
verankerten Fachgebieten sowie zur Kooperation mit dem kunstgeschichtlichen
Institut der Universität Stuttgart. Zum Aufgabenprofil
gehören neben der Lehre in allen Studiengängen der Hochschule auch
die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung, an Forschungs- und
Entwicklungsprojekten und Tagungen sowie die Betreuung und
Durchführung von BA-/MA-Prüfungen und Promotionen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums
- Promotion
- Nachweis erfolgreicher Forschungstätigkeit, in der Regel durch Habilitation
oder äquivalente Leistungen
- Drittmitteleinwerbung
- besondere Befähigung zur Lehre
- Konzept zu einer Verzahnung mit den Studiengängen der Akademie
in Lehre und Forschung
Wenn die dienstrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein
Beamtenverhältnis nicht vorliegen, kann auch eine Einstellung in einem
außertariflichen Beschäftigungsverhältnis erfolgen.
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hat sich in ihrem
Gleichstellungsplan zur Erhöhung des Frauenanteils im künstlerischen
und wissenschaftlichen Dienst verpflichtet. Die Hochschule begrüßt
deshalb entsprechende Bewerbungen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Elektronische Bewerbungen (ein Gesamt-PDF von maximal 15 MB mit
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen sowie einem übersichtlichen
Lehr-, Projekt- und Schriftenverzeichnis sowie eine aussagekräftige
Auswahl von maximal vier Schriften) müssen der Akademie bis spätestens
7. Oktober 2019 vorliegen. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an
bewerbung@abk-stuttgart.de.
Informationen unter:
www.abk-stuttgart.de