Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberfläche

Veröffentlicht am 8. März 2018 (vor 644 Tagen)
Bewerbungsende 19. April 2018 (vor 602 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule für Bildende Künste Dresden Dresden
logo
An der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist im Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut zum 01.08.2018 eine

Professur (W3)

für Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberfläche

neu zu besetzen.

Der Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut führt mit einer Studiendauer von fünf Jahren zum Diplom. Er wahrt die Balance von wissenschaftlicher Befundsicherung, praktischer konservatorisch-restauratorischer Arbeit und wissenschaftlicher Problemaufarbeitung. Besonderer Wert wird auf die Kooperation der Spezialisierungsrichtungen und Lehrgebiete in der Lehre gelegt.

Zu den Aufgaben der Professur gehören insbesondere:
  • Leitung einer der drei Fachklassen des Studiengangs Restaurierung
  • Vertretung des Faches in Lehre und Forschung
  • Wissenschaftlich und technisch begründete Vermittlung der Theorie und Praxis der Konservierung und Restaurierung von historischer, moderner und zeitgenössischer Wandmalerei und Architekturoberfläche
  • Lehrveranstaltungen u. a. zu Themen der Werkstoffkunde, der Kunsttechnologie und der Konservierung und Restaurierung im Rahmen des modularisierten Studienprogramms
  • Betreuung von Seminar- und Diplomarbeiten
  • Betreuung von Promotionsvorhaben
  • Bundesweite und internationale Kooperationen auf dem Gebiet der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung; Einwerbung von Drittmitteln
  • Engagement für die gemeinsame Weiterentwicklung des Curriculums des Studiengangs
Neben der Wahrnehmung der Aufgaben in Lehre und Forschung wird die Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung erwartet. Die weiteren Dienstaufgaben sowie die dienstrechtliche Stellung der Professur ergeben sich aus § 67 und § 69 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG). Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach der Dienstaufgabenverordnung an Hochschulen (DAVOHS) und beträgt derzeit 8 Semesterwochenstunden. Die Vergütung richtet sich nach dem Sächsischen Besoldungsgesetz in der Besoldungsgruppe W3 der Sächsischen Besoldungsverordnung.

Vorausgesetzt werden:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Konservierung und Restaurierung
  • pädagogische Eignung und Erfahrung in der akademischen Lehre
  • einschlägige Promotion
  • Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen
  • langjährige Erfahrung in der Praxis der Konservierung und Restaurierung
  • Erfahrung in Organisation und Leitung von Konservierungs- und Restaurierungsprojekten
  • einschlägige Forschungsleistungen und Publikationen
  • Erfahrung in der Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten
  • Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen der Kulturgütererhaltung
Die Hochschule für Bildende Künste Dresden strebt einen hohen Anteil von Frauen in der Lehre an. Qualifizierte Bewerberinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder in einem unbefristeten Arbeitnehmerverhältnis, bei Erstberufungen jedoch zunächst auf Probe in einem befristetem Arbeitsverhältnis für den Zeitraum von 2 Jahren. Über die Weiterbeschäftigung als Beamter auf Lebenszeit oder in einem unbefristeten Arbeitnehmerverhältnis entscheidet der Rektor spätestens 4 Monate vor Ablauf der Probezeit auf Vorschlag des Dekans, dem eine Stellungnahme des Fakultätsrates beizufügen ist. Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Überblick über die bisherigen Leistungen, Nachweis der Lehrerfahrungen, beglaubigte Urkunde über den höchsten akademischen Grad sowie eine Kopie des Abiturzeugnisses sind unter Angabe der Kennzahl II/54 bis zum 19.04.2018 (Posteingang Hochschule) zu richten an: Hochschule für Bildende Künste Dresden, Referat Personalangelegenheiten, Güntzstr. 34, 01307 Dresden.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Architektur, Stadt-, Raumplanung, Kunst, Design, Gestaltung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
DEBA Logo
Deutsche Employer Branding Akademie - DEBA

Gestalten und steuern Sie Employer Branding so, dass Sie passende Mitarbeiter finden, ihre Identifikation mit dem Unternehmen steigern und die Leistungsbereitschaft erhöhen.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W3) für Dreidimensionales Arbeiten/Schwerpunkt Plastik und Skulptur
  • Hochschule für Bildende Künste Dresden
  • Dresden
  • Professur (W2) für Straßenbau und Vermessungskunde
  • Hochschule Augsburg
  • Augsburg
  • Professur (W2) für Kommunikationsdesign
  • Fachhochschule Kiel
  • Kiel
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.