Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Veterinärmedizin Professor/in Bayern Hochschule

  • Professur (W3) für Lebensmittelsicherheit und -analytik (Lehrstuhl)

    02.05.2019 Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) München
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Lebensmittelsicherheit und -analytik (Lehrstuhl)

Veröffentlicht am
02.05.2019
Bewerbungsfrist
07.06.2019
Vollzeit-Stelle
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
München
Professur (W3) - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) - Logo
Am Veterinärwissenschaftlichen Department der Tierärztlichen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W3) für
Lebensmittelsicherheit und -analytik
(Lehrstuhl)

zu besetzen.

Die Stelleinhaberin oder der Stelleninhaber soll international ausgewiesen sein und ihren wissenschaftlichen Schwerpunkt sowohl in grundlagen- als auch anwendungsorientierter Forschung in der Lebensmittelhygiene, idealerweise im Bereich der Fleischhygiene, haben. Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte umfassen bakterielle und parasitäre Erreger von Zoonosen, Verderbserreger, Rückstände und Kontaminanten (darunter Mykotoxine) in der Nahrungskette.

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Tiermedizin sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch international sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen hat und die über eine Anerkennung als Fachtierarzt oder Fachtierärztin (Fleischhygiene, Lebensmittel, Mikrobiologie) oder als Diplomate des European College of Veterinary Public Health (ECVPH) verfügt. Mehrjährige Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln aus nationalen und internationalen Förderprogrammen werden vorausgesetzt.

Erwartet wird eine intensive Kooperation mit den entsprechenden wissenschaftlichen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Fakultät mit dem Ziel, den One-Health-Schwerpunkt an der Tierärztlichen Fakultät in Forschung und Lehre zu stärken.

Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber hat Lehraufgaben nach TAppV in den Fächern Lebensmittelkunde, Fleischhygiene und Milchkunde mit dem Schwerpunkt Hygiene von Fleisch und Fleischerzeugnissen wahrzunehmen.

Zur Kommunikation mit Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Industrie und Stakeholdern sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich. Kandidatinnen und Kandidaten, die noch nicht über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen, müssen daher die Bereitschaft mitbringen, sich diese anzueignen.

Bei einer Einstellung im Beamtenverhältnis darf das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet sein. In dringenden Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden.

Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.

Die in englischer Sprache verfasste Bewerbung ist mit den üblichen Unterlagen (Absichtserklärung, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriften- und Lehrverzeichnis) bis zum 07.06.2019 beim Dekan der Tierärztlichen Fakultät, Veterinärstr. 13, 80539 München, oder auf elektronischem Wege (E-Mail-Adresse: dekanat08@lmu.de, Pdf max. 10 MB) einzureichen.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.