Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Medizinische Genetik / Direktor (m/w/d) des Universitätsinstituts für Medizinische Genetik

Veröffentlicht am 26. April 2019 (vor 225 Tagen)
Bewerbungsende 23. Mai 2019 (vor 198 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Klinikum Oldenburg AöR Oldenburg
Professur (W3) für Medizinische Genetik - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Logo
Professur (W3) für Medizinische Genetik - Klinikum Oldenburg - Logo
An der Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist gemeinsam mit dem Klinikum Oldenburg AöR zum 01.01.2020 eine

Professur (W3) für
Medizinische Genetik

(Direktor/in des Universitätsinstituts für
Medizinische Genetik)

zu besetzen.
Die Beschäftigung erfolgt nebenberuflich in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis eigener Art mit weniger als der Hälfte der Lehrverpflichtung hauptberuflich tätiger Professorinnen und Professoren. Die klinischen Tätigkeiten als Direktorin bzw. Direktor des zukünftigen Universitätsinstituts für Medizinische Genetik im Klinikum Oldenburg werden parallel in einem gesonderten hauptberuflichen Vertragsverhältnis mit dem Klinikum Oldenburg geregelt.
Gesucht wird eine/ein in Forschung, Lehre und Krankenversorgung ausgewiesene/r Fachärztin/Facharzt für Humangenetik. Exzellente Publikationsleistungen, Erfolge in der Drittmitteleinwerbung sowie Führungs- und Managementerfahrung werden ebenso vorausgesetzt wie tiefgreifende Kenntnisse und klinische Erfahrung in allen Teilbereichen der Medizinischen Genetik.
Die Professur soll in Kooperation und Synergie mit der vorhandenen W3-Professur für Humangenetik eine zentrale Rolle im Aufbau der Fakultät, des Modellstudiengangs Humanmedizin und in der Entwicklung neuer diagnostischer und klinisch-orientierter Forschungsschwerpunkte in einem engen Forschungsverbund mit den Einrichtungen der Grundlagen- und Translationsforschung in Oldenburg und Groningen einnehmen. Ein Beitrag zum Forschungsbereich Onkologie in der Fakultät wird begrüßt. Neben dem Auf- und Ausbau eigener Forschungsschwerpunkte ist auch die grenzüberschreitende Entwicklung von Forschungsprojekten sowie die Kooperation mit bereits erfolgreich etablierten Forschungsverbünden der Fakultät VI erwünscht. Die enge Zusammenarbeit mit den entsprechenden Abteilungen der am Medizinischen Campus der Universität Oldenburg beteiligten Oldenburger Krankenhäuser wird erwartet.
Die Vertretung des Fachgebiets in seiner ganzen Breite und Tiefe in der Lehre des Modellstudiengangs Humanmedizin der European Medical School wird vorausgesetzt. Dabei wird ein aktives Engagement für die neu eingeführten Formen der Wissensvermittlung erwartet. Des Weiteren müssen die Voraussetzungen für eine vollständige Weiterbildungsbefugnis vorliegen.
Bewerberinnen und Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 25 NHG erfüllen. Zur Erhöhung des Frauenanteils sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität und das Klinikum Oldenburg fördern aktiv die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben. Neuberufene Professorinnen und Professoren werden bei ihrem Einstieg mit Neuberufenen-Coachings von der Fakultät unterstützt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung als eine konsolidierte PDF-Datei mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Profilbogen (www.uni-oldenburg.de/medizin/unterlagen-zum-herunterladen), Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der eingeworbenen Drittmittel, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Auflistung der abgehaltenen Lehrveranstaltungen und sonstige Nachweise der Lehrqualifikation, Lehrkonzept, Forschungskonzept und Konzept der klinischen Tätigkeit sowie Kopien der fünf wichtigsten Publikationen und Kopien der Zeugnisse und Urkunden) bis zum 23.05.2019 an den Dekan der Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (berufungen-fkvi@uni-oldenburg.de).
www.uni-oldenburg.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Humanmedizin, Professor/in, Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Medizin, Heilkunde, Niedersachsen, Hochschule, Klinik, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Hochschule Osnabrück Logo
Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist die größte Fachhochschule Niedersachsens und bietet an vier Fakultäten und einem Institut über 90 praxisorientierte Studiengänge.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W1 mit Tenure Track) für Cardiovascular Surveillance
  • Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
  • Frankfurt am Main
  • Professur (W2) für Biologische Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Jena
Top Job
  • Professorship (W1 with tenure track W2) for Pathogen-induced Lung Injury and Repair
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Gießen
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.