Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der
führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.
Als reformorientierte Campusuniversität, die in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite
der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort aufweist.
Das dynamische Miteinander von Fächern und
Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den
Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
W3-PROFESSUR FÜR MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE UND MEDIZINISCHE SOZIOLOGIE
An der
Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum ist eine
W3-Professur für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
(Nachfolge Frau Prof. Hasenbring) auf Lebenszeit zu besetzen.
Mit der Professur ist die Leitung der Abteilung für Medizinische
Psychologie und Medizinische Soziologie verbunden. BewerberInnen
haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie
oder der Medizin und mehrjährige für das Lehrgebiet einschlägige
Berufserfahrung, möglichst in leitender Position. Außerdem verfügen
sie über ein exzellentes wissenschaftliches Profil in der Medizinischen
Psychologie, insbesondere der Schmerz-, Angst-, Stress, Trauma- oder
Gedächtnisforschung. Die Integration in die Forschungsschwerpunkte
der Fakultät, insbesondere die Neurowissenschaften, die Onkologie
und den Entwicklungsbereich Versorgungsforschung, sowie die
Kooperation mit den klinischen Kompetenzzentren wird erwartet. In
der Lehre vertritt die Professur das Fach Medizinische Psychologie und
Medizinische Soziologie im integrierten Reformstudiengang Medizin
(iRM). Darüber hinaus wird die Beteiligung am Gesamtunterricht iRM
im Rahmen des modularen Lehrkonzepts erwartet.
Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige
wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung werden
ebenso wie die Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen
Selbstverwaltung vorausgesetzt. Eine psychotherapeutische Zusatzqualifikation
ist erwünscht. Weiterhin werden vorausgesetzt:
- die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen
Arbeiten,
- die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen
hochschuldidaktische Kompetenzen einschließlich eines
hohen Engagements in der Lehre,
- die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte
Forschungsprojekte einzuwerben.
Wir wollen an der RUB besonders die Karriere von Frauen in den
Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns
daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter
schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber
sind herzlich willkommen.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher
Werdegang und Konzept, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis
mit bis zu fünf exemplarisch ausgewählten Publikationen,
Drittmittelaufkommen, Lehrverzeichnis einschl. Lehrkonzept) sowie dem
Bewerbungsbogen (
http://www.ruhr-uni-bochum.de/medizin/dekanat/ sachgebiete_service/berufung.html) sind
spätestens sechs Wochen nach Erscheinen
dieser Anzeige an den
Dekan der
Medizinischen Fakultät der Ruhr-
universität,
44780 Bochum zu richten.
