An der
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist folgende
Professur zu besetzen:
Unter Beachtung des § 61 Abs. 7 Hessisches Hochschulgesetz (HHG); es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 62 HHG:
Am
Fachbereich Veterinärmedizin ab 01.10.2018 die
W3-Professur für Parasitologie/Zoonosen
Mit dem im Folgenden beschriebenen fachlichen Profil ist das Fachgebiet Parasitologie in Forschung und Lehre zu vertreten.
Wir suchen eine/-n international qualifizierte/-n Spezialisten/-in für das Fachgebiet Parasitologie. Innovative Forschungsansätze mit
wissenschaftlicher Ausrichtung auf Zoonosen, im Bereich der "soil-", "food-" und/oder "water-borne" Parasitosen, bevorzugt zu metazoären
Erregern, werden erwartet. Im Hinblick auf das wissenschaftliche Umfeld, welches im Schnittbereich von Grundlagenwissenschaft
und angewandter Forschung tätig ist, wird erwartet, dass die Forschungsansätze des/der Kandidaten/-in in-vitro-Modelle
umfassen. Diese Professur ist zentraler Bestandteil von DRUID (Novel Drug Targets against Poverty-Related and Neglected Tropical
Infectious Diseases), einem neu etablierten Forschungszentrum, welches durch die Hessische Landesregierung im Rahmen des
LOEWE-Programms (Landesoffensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) gefördert wird. Daher wird die
Bereitschaft des/der Kandidaten/-in zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Fachbereiche Veterinärmedizin, Humanmedizin
sowie Biologie und Chemie der JLU, mit der Goethe-Universität Frankfurt, dem Paul-Ehrlich-Institut Langen sowie innerhalb
des "Forschungscampus Mittelhessen" (www.fcmh.de) erwartet. Publikationen in ausgewiesenen nationalen und internationalen
Zeitschriften sowie Erfolge in der eigenständigen Einwerbung und Leitung von Drittmittelvorhaben werden vorausgesetzt. Außerdem
erwarten wir eine aktive Beteiligung an internationalen Aktivitäten des Fachbereichs, die das Pro(l des Fachbereichs weiter fördern
und das internationale Netzwerk der JLU stärken.
Vorausgesetzt werden die Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Parasitologie (z. B. Habilitation).
Die Lehre umfasst den Bereich der Veterinärparasitologie gemäß der Tierärztlichen Approbationsverordnung (TAppV) und der Studienordnung
des Fachbereichs. Erfahrungen in englischsprachiger Lehre sind von Vorteil.
Eine aktive Beteiligung in der Nachwuchsförderung im Rahmen der Graduiertenausbildung der Gießen Graduate School for
the Life Sciences (GGL) und des Ph.D.-Programms der Fachbereiche Medizin und Veterinärmedizin der JLU werden erwartet.
Eine Beteiligung an Lehraktivitäten im Masterstudiengang Bioinformatik und Systembiologie ist möglich. Eine Integration von
Genderaspekten in Forschung und Lehre ist gewünscht.
Bewerbungsaktenzeichen: 0-22/18; Bewerbungsende: 31.05.2018.
Hinweis: Wir erbitten Angaben auf unserem Bewerbungsbogen, unter http://www.uni-giessen.de/fbz/fb10/dekanatfb10/mat_beruf,
sowie digital auf Datenträger.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an deshalb bitten wir qualifizierte
Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils.
Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und Familienkompetenz. Die JLU
versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des
oben genannten Aktenzeichens mit den erforderlichen
Unterlagen, einschließlich aussagefähiger Belege über Ihre pädagogische Eignung an den
Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei
gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht
zurückgesandt werden.
Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen wird empfohlen, unsere Hinweise unter
http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/merkblatt.pdf zu beachten.
Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie auch unter:
www.uni-giessen.de/stellenmarkt