Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Performance

Veröffentlicht am 10. November 2016 (vor 1129 Tagen)
Bewerbungsende 15. Januar 2017 (vor 1063 Tagen)
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Stuttgart
Logo

An der
Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sind im neu gegründeten Landeszentrum CAMPUS GEGENWART zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei neue Stellen an der Schnittstelle zwischen Musik, Darstellenden Künsten, Bildender Kunst und Philosophie zu besetzen.
Der CAMPUS GEGENWART wird durch die Bereiche Studio Neue Musik, Komposition, Studio Elektronische Musik, Studio Stimmkunst & Neues Musiktheater, Opernschule, Jazz & Pop, Schauspiel, Figurentheater, Sprechkunst & Kommunikationspädagogik, Musikwissenschaft und Musiktheorie gebildet, die sich zu dem neuen Zentrum für Gegenwartskunst und -ästhetik zusammengefunden haben. Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart arbeitet hierfür in Kooperation u. a. mit der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und der Hochschule der Medien Stuttgart. Mit neuen Professuren für Performance und Gegenwartsästhetik sowie einem neu zu gründenden Studiengang MA Performance werden Praxis und Theorie aktueller Kunst interdisziplinär und hochschulübergreifend in den Fokus der Ausbildung gestellt.

W 3 - Professur für Performance (100 %)
befristet auf 5 Jahre

Gesucht wird eine international anerkannte Künstlerpersönlichkeit aus dem Bereich Performance. Mit der Professur für Performance soll in Abstimmung mit der Professur für „Gegenwartsästhetik“ die Praxis aktueller Kunst interdisziplinär und hochschulübergreifend im CAMPUS GEGENWART in den Fokus des Studiums gestellt werden. Ein neu zu gründender Studiengang „Master Performance“ soll von der Stelleninhaberin oder dem Stelleninhaber mitgestaltet und mitverantwortet werden.
Wir suchen eine engagiert forschende und lehrende, kommunikative Persönlichkeit, die über vielfältige künstlerische und theoretische Erfahrung in zeitgenössischen Formen des Performativen verfügt, um Begegnungen und Auseinandersetzungen der Studierenden aller Fachrichtungen mit Musik und Theater, mit Klang und Sprache, mit Körper und Objekt, mit Medien und Präsenz zu initiieren, zu vermitteln und zu begleiten. Wünschenswert ist eine Position „zwischen den Stühlen“, die das Interesse an verschiedenen Kunstformen und deren Vernetzung begünstigt.
Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen sollen zwei ein- bis zweiseitige Konzepte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Professur im CAMPUS GEGENWART beigefügt werden.

W 3 - Professur für
„Gegenwartsästhetik“ (100 %)
befristet auf 5 Jahre

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einer Herkunft aus dem Bereich ästhetischer Theorien der Gegenwart, deren Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt sich intensiv auf Theorien der Musik, des Performativen und der Darstellung bezieht. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll über einen akademischen Hintergrund in einem dafür geeigneten Feld verfügen, beispielsweise in Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft oder Philosophie. Vorausgesetzt wird eine vertiefte wissenschaftliche Leistung, die sich auf das Gebiet der Gegenwartskunst erstreckt und mindestens einen musikbezogenen Schwerpunkt enthält. Die Stelle umfasst weiterhin den Brückenschlag zur künstlerisch-musikalischen Praxis, die konzeptionelle Entwicklung von und Mitarbeit an Projekten und Produktionen des CAMPUS GEGENWART. Mit dem CAMPUS GEGENWART ist auch Unterricht in den bestehenden musikbezogenen und darstellerischen Studiengängen der Hochschule verbunden.
Gesucht wird eine engagiert forschende und lehrende kommunikative Persönlichkeit mit einem wissenschaftlich fundierten Interesse an der Schnittstelle von ästhetischer Theorie und gegenwartsbezogener künstlerischer Praxis, um auf dem CAMPUS GEGENWART Begegnungen und Auseinandersetzungen der Studierenden aller Fachrichtungen mit Musik und Theater, mit Klang und Sprache, mit Körper und Objekt, mit Medien und Präsenz zu initiieren, zu vermitteln und zu begleiten.
Voraussetzungen sind eine Promotion sowie weitere wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, im Rahmen einer evaluierten Juniorprofessur, einer wissenschaftlichen Tätigkeit an einer Hochschule, einer Forschungseinrichtung oder künstlerischen Institution erbracht wurden. Des Weiteren werden didaktische Fähigkeiten erwartet.
Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen soll ein drei- bis fünfseitiges Konzept zur inhaltlichen Ausgestaltung der Professur im CAMPUS GEGENWART beigefügt werden.
Die Besetzung beider Stellen ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Über die Besetzung der Professur entscheidet die Rektorin im Einvernehmen mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Bei der Erstberufung in ein Professorenamt wird das Dienstverhältnis grundsätzlich befristet. Im Falle der Übertragung einer vollen Professorenstelle ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis des Landes nur dann möglich, wenn zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahres noch nicht vollendet ist.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlich-künstlerischen Bereich zu erhöhen, und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach dem Schwerbehindertengesetz werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Persönlichkeiten mit entsprechender Qualifikation wollen bitte ihre Bewerbungsunterlagen bis 15. Januar 2017 einzureichen an:
Rektorin der
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart, Tel.: 0711/212-4630, Fax: 0711/212-4632
Bitte legen Sie der Bewerbung nur Kopien Ihrer Unterlagen bei, da die vorgelegten Unterlagen nicht zurück gesandt werden.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Musik, Film, Theater, Schauspiel, Regie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Studiengangskoordination, Studienberatung, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Schön Klinik - Logo
Schön Klinik

Mit rund 10.600 Mitarbeitern an 26 Standorten in Deutschland und Großbritannien und 300.000 Patienten jährlich ist die Schön Klinik die größte familiengeführte Klinikgruppe in Deutschland.

Weitere passende Stellen
  • Universitätsprofessur für Dramaturgie
  • Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
  • Graz (Österreich)
  • Professur (W3) für dokumentarische Praxen, Erzähl- und Mischformen / Dokumentarfilm
  • Kunsthochschule für Medien Köln
  • Köln
  • Juniorprofessur (W1) für Musikethnologie mit Schwerpunkt Musik und Migration ohne Tenure Track
  • Universität zu Köln
  • Köln
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.