Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Pflanzenzüchtung im Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik

Veröffentlicht am 15. Juni 2018 (vor 543 Tagen)
Bewerbungsende 31. Juli 2018 (vor 497 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Hohenheim Stuttgart
logo


An der Fakultät Agrarwissenschaften ist zum 01.04.2019 die

Professur (W3)
für Pflanzenzüchtung

im Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik zu besetzen.

Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre umfassend vertreten. Sie / Er führt Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in den Studiengängen der Fakultät Agrarwissenschaften durch.

Die Forschungsschwerpunkte der Professur sollen in der Quantitativen Genetik, Selektionstheorie und Zuchtmethodik unter Anwendung von Simulationen und Modellierung bei landwirtschaftlichen Nutzpflanzen liegen. Die Mitarbeit in der Kompetenzeinheit für Pflanzenzüchtung, in den interdisziplinären Forschungsschwerpunkten der Universität Hohenheim sowie enge Kooperationen mit anderen Professuren der Universität Hohenheim werden erwartet.

Qualifizierte Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler mit ausgewiesener Expertise in den genannten Schwerpunktthemen werden zur Bewerbung aufgefordert. Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung werden vorausgesetzt.

Die ausgeschriebene Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt behält sich die Universität die Einstellung auf Probe vor. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die Universität Hohenheim strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie fordert daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf, Kopien von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Liste der Drittmittelprojekte, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Übersicht über Lehrevaluationen sowie drei besonders relevante wissenschaftliche Publikationen.

Die Universität Hohenheim nimmt Ihre elektronische Bewerbung bis zum 31.07.2018 über das Berufungsportal (https://www.uni-hohenheim.de/berufungsportal) entgegen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ralf Vögele (Ralf.Voegele@uni-hohenheim.de) gerne zur Verfügung.

Universität Hohenheim
Fakultät Agrarwissenschaften (300)
70593 Stuttgart

audit




www.uni-hohenheim.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie, Agrar, Forst, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
RWTH Aachen University Logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) »Optical Systems«
  • Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft
  • Aalen
  • Professur (W3) für Virale Vektor-Technologie
  • Universitätsklinikum Heidelberg
  • Heidelberg
  • Tenure-Track-Professur (W1) für Signalmechanismen der Zelladhäsion und Invasion
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Freiburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.