An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) ist an der Fakultät
für Maschinenbau die folgende Professur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Professur W 3 „Technologie von Logistiksystemen"
(Kennziffer: MB-1119)
In der Forschung soll mindestens eines der folgenden Themenfelder bearbeitet werden:
- Dynamik von Logistiksystemen,
- Steuerung von Logistiksystemen,
- Mensch-Maschine-Interaktion in der Logistik,
- Innovative technische Elemente von Logistiksystemen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die auf mindestens einem der oben genannten Gebiete durch exzellente Forschung wissenschaftlich und durch eine
erfolgreiche industrielle oder industrienahe Tätigkeit ausgewiesen ist. Erwünscht sind sowohl anwendungsorientierte Forschungsarbeiten mit Technologietransfer
in die Industrie als auch grundlagenorientierte Beiträge zur Stärkung des Profils und der Sichtbarkeit der HSU/UniBw H. Erfahrung in der Führung
von Forschungs- oder Entwicklungsteams werden erwartet.
Die Professur soll dem Institut für Automatisierungstechnik der Fakultät für Maschinenbau zugeordnet werden. Die Bereitschaft zur gemeinsamen Forschung
mit fachlich benachbarten Professuren der Fakultät und auch fakultätsübergreifend wird erwartet, dazu sollten bereits in der Bewerbung Anknüpfungspunkte
aufgezeigt werden.
Die strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der HSU/UniBw H zur Steigerung der Attraktivität, der Wettbewerbsfähigkeit in der Drittmittelakquise,
in öffentlichen Förderprogrammen und Exzellenzinitiativen sowie in der Nachwuchsgewinnung ist mitzugestalten.
Neben einer hervorragenden Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit wird auf die didaktische Eignung besonderer Wert gelegt. Fähigkeiten und Leistungen
in der Lehre finden Berücksichtigung. Von der künftigen Stelleninhaberin bzw. dem künftigen Stelleninhaber sind Lehrveranstaltungen zur Technik der
Logistik im fakultätsübergreifenden Bachelor- und Masterstudiengang Logistik sowie in weiteren Studiengängen in deutscher und englischer Sprache, insbesondere
im Bachelorstudium, zu erbringen. Darüber hinaus werden Beiträge zur Vermittlung allgemeiner ingenieurwissenschaftlicher Studienkompetenzen
und zu interdisziplinären Studienanteilen erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz. In das
Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Die Fakultät für Maschinenbau bietet eine hervorragende Ausstattung und Infrastruktur, ein hohes Maß an kollegialer Kooperationsbereitschaft und die Möglichkeit
zur Mitgestaltung von zukünftigen Strukturen sowie ihrer Ausrichtung und Weiterentwicklung in Forschung und innovativer Lehre.
Die HSU/UniBw H bietet für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter sowie Offiziere ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und Masterabschlüssen
an, das mit verkürzten Regelstudienzeiten nach dem Trimestersystem durchgeführt und durch interdisziplinäre Studienanteile (ISA) ergänzt wird. Seit dem
Jahre 2002 steht die HSU/UniBw H auch zivilen Studierenden als Industriestipendiaten offen. Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber
die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Bundeswehr, die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und
Methoden erfordern, vorbereitet und darüber hinaus Aufgaben auf dem Gebiet der Weiterbildung sowie Lehrangebote im Bereich ISA und im Rahmen von
englischsprachigen Studiengängen übernimmt.
Erwartet wird ferner, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber über Gender- und Diversitykompetenz verfügt.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Wissenschaftlerinnen
werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Bewerberinnen bzw. Bewerber werden gebeten, ihrer Bewerbung die fünf wichtigsten Publikationen, eine Darstellung der Lehrerfahrungen
und ein Konzept zur Ausgestaltung zukünftiger Forschung beizufügen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
ausschließlich in elektronischer Form unter Angabe der
Kennziffer bis
zum 31.10.2019 an:
personaldezernat@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de