Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Wasserbau und Wasserwirtschaft

Veröffentlicht am 13. August 2019 (vor 114 Tagen)
Bewerbungsende 30. September 2019 (vor 66 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
Professur (W3) - KIT - Logo
Als „Die Forschungs­universität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesell­schaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Heraus­forderungen maß­gebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbei­terinnen und Mitarbeiter auf einer breiten diszipli­nären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Im Bereich IV – Natürliche und Gebaute Umwelt – an der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umwelt­wissenschaften, ist zum 01. April 2021 die

W3-Professur für Wasserbau und Wasserwirtschaft

wiederzubesetzen, die mit der kollegialen Leitung des Instituts für Wasser und Gewässerentwicklung verbunden ist. Der Professur ist auch die Leitung des Theodor-Rehbock-Flussbaulaboratoriums zugeordnet.
Als zu berufende Persönlichkeit werden Sie mit Ihrem Team das ingenieur­wissen­schaftlich aus­gerichtete Gebiet „Wasserbau und Wasser­wirtschaft“ in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten und über moderne Methoden und innovative Forschungs- und Entwicklungs­vorhaben das Forschungs­profil weiter­entwickeln. Grund­lage hierfür sind Ihre ausgezeichneten didaktischen Fähigkeiten, Ihre wissen­schaftlichen Leistungen, nachgewiesen durch einschlägige Publikationen sowie Ihre Expertise, Grundlagen und Ingenieur­anwendung kreativ zu verbinden. Ihre fundierten Kenntnisse und praktischen Erfahrungen bringen Sie in die Ausbildung von Studierenden und des wissen­schaftlichen Nachwuchses ein. In der Lehre vertreten Sie Ihren Fachbereich in Pflicht- und Wahl­pflicht­veranstaltungen, mit Schwer­punkt in den Studien­gängen des Bauingenieurwesens (B.Sc./M.Sc.) sowie dem internationalen Master-Studiengang „Water Science and Engineering“. Wir erwarten ferner Ihre Bereitschaft zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit im Bereich IV und in der Fakultät sowie Ihr Interesse an Aufbau und Pflege einer gemein­samen Forschungs­infra­struktur, insbesondere mit den Feldern der Hydrologie, Siedlungs­wasser­wirtschaft, Hydromechanik, Fluss- und Auenökologie und den Geowissenschaften.
Im Rahmen Ihrer Forschungs- und Projekt­aktivität nutzen Sie das Potenzial des KIT mit seiner ausgezeichneten Infrastruktur durch fach­über­greifende Zusammenarbeit und setzen so Ihren Schwerpunkt. Dies eröffnet Ihnen Möglich­keiten, Ihre Themen mit neuesten theoretischen und experimentellen Ansätzen zu entwickeln und auf unterschiedliche aktuelle Frage­stellungen im Wasserbau und in der Wasser­wirtschaft anzuwenden. Hierzu bieten Ihnen z.B. die KIT-Zentren „Klima und Umwelt“ und „Energie“ sowie die außer­universitären Forschungs­einrichtungen hervorragende Plattformen.
Die Mitwirkung in der akademischen Selbst­verwaltung gehört ebenso zum Selbst­verständnis des Kollegiums am KIT wie die Einwerbung von Drittmitteln, um Forschung und Innovation zu stärken.
Vorausgesetzt werden eine Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation, die auch außerhalb der Universität erworben sein kann, sowie ausgewie­sene didaktische Fähigkeiten und Lehrerfahrung.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es gelten die Einstellungs­voraus­setzungen gemäß §47 LHG.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen in schriftlicher und elektronischer Form unter Benennung der fünf wichtigsten Publikationen sind bis zum 30. September 2019 zu richten an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dekan der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften, Prof. Dr. Frank Schilling, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@bgu.kit.edu, der Ihnen gerne unter dieser Adresse für Detail­informationen zur Verfügung steht.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Professur (W3) - KIT - Zertifikat
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Geowissenschaften, Umwelt, Bauingenieurwesen, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Jade Hochschule Logo
Jade Hochschule

Die Jade Hochschule versteht sich als forschende, familien- und umweltfreundliche Hochschule und bietet an den drei Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth unterschiedliche Schwerpunkte.

Weitere passende Stellen
  • Stiftungsprofessur (W2) Wolff & Müller "Baulogistik"
  • Hochschule Biberach (HBC)
  • Biberach
  • Professur (W2) für Städtebau und Entwerfren
  • Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  • Nürtingen
  • Professur (W3) für Ingenieurholzbau und Baukonstruktion
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.