Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Kunst, Design, Gestaltung Musik Professor/in Niedersachsen

  • Professur (W3) Klang in der Bildenden Kunst

    11.02.2021 Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig Braunschweig
  • Professur (W2) FREIE KUNST/Kunst im Diskurs, Theorie und Praxis in der zeitgenössischen Kunst

    11.02.2021 Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig Braunschweig

Professur (W3) Klang in der Bildenden Kunst

Veröffentlicht am
11.02.2021
Bewerbungsfrist
26.03.2021
Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig
Braunschweig
Professur - HBK - Logo
An der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist im Institut FREIE KUNST zum 01.10.2021 die

W3-Professur Klang in der Bildenden Kunst

zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder in ein unbefristetes Angestelltenverhältnis.

Gesucht wird eine Persönlichkeit von hohem Rang mit einem künstlerischen Werk, das einen wesentlichen Beitrag zur Kunst der Gegenwart leistet. Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll den Schwerpunkt Klang als künstlerisches Medium der Bildenden Kunst vertreten und eine herausragende Position in aktuellen Diskursen verkörpern.

Das Aufgabengebiet umfasst die Lehre im Bereich Klang in der Bildenden Kunst, insbesondere für die Studierenden der Freien Kunst einschließlich des Meisterschüler*innen-Studiengangs, sowie für die Studierenden der Lehramtsstudiengänge.

Anforderungen:
  • experimenteller und konzeptioneller Umgang mit Klängen und Geräuschen, bei dem in einer breiten Ausrichtung auf das Hör- und Sichtbare dieser Prozesse maßgebliche Potenziale des Hörbaren reflektiert und in einer künstlerischen Praxis verfügbar gemacht werden
  • Lehre mit einem Fokus auf der Vorstellung, Erprobung und Diskussion der verschiedenen Aspekte, Möglichkeiten und Strategien audiovisueller Zusammenhänge (insgesamt 18 LVS)
  • Hinführung der Studierenden zu eigenständigen künstlerischen Arbeiten und zu der Fähigkeit, diese zu reflektieren und in den Kontext einer aktuellen künstlerischen Auseinandersetzung zu stellen
  • Vermittlung von Theorie und Praxis künstlerischer Fragestellungen und Prozesse
  • fachliche Mitbetreuung des Klangkunstlabors
  • verpflichtende Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in den Organen und Gremien der Hochschule und Engagement bei der Weiterentwicklung der Hochschule
Da es sich um eine künstlerische Professur handelt, ist die Forschung auf die Weiterentwicklung des eigenen künstlerischen Arbeitsfeldes gerichtet. Zur Profilschärfung des Faches soll durch eine aktive Beteiligung am gegenwärtigen künstlerischen Diskurs, durch die Weiterentwicklung des eigenen künstlerischen Werkes am Hochschulstandort sowie durch eigene Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, Publikationen, Vorträge etc. beigetragen werden. Den Lehrenden der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig steht ein breites Angebot an nationalen und internationalen Kooperationen zur Verfügung.

Eine Bereitschaft zur Nutzung der vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten wird erwartet.

Englischkenntnisse sind erwünscht.

Einstellungsvoraussetzungen:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit, nachgewiesen durch ein künstlerisches Werk mit einem wesentlichen Beitrag zur Klangkunst der Gegenwart
  • zusätzliche künstlerische Leistungen, nachgewiesen durch eine offene Haltung gegenüber den unterschiedlichen Strömungen und Entwicklungen auf dem Gebiet der zeitgenössischen Kunst im Allgemeinen und dem Klang in der Bildenden Kunst im Besonderen sowie durch eine mindestens 5-jährige freie künstlerische Praxis
  • durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
  • Fähigkeit, die Lehre in großer Nähe zur künstlerischen Praxis zu vertreten, wobei ein breites Wissen zur Vielfalt der akustischen Produktionsformen, deren Bearbeitung und Anwendungen gegeben sein muss
  • Deutschkenntnisse auf B2-Niveau zum Stellenantritt
Alle Bewerber*innen verfügen über die erforderliche Sozial-, Führungs-, Gleichstellungs- und Diversitätsförderungskompetenz und sind bereit, insbesondere an der akademischen Selbstverwaltung und Gremienarbeit mitzuwirken. Es wird eine hohe Kommunikationsbereitschaft und die Fähigkeit, hochschulübergreifend integrierend zu agieren, erwartet.

Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes vom 15.06.2017: http://www.hbk-bs.de/imperia/md/­content/­hbk/­hbk/­aktuell/­berufungsverfahren/­einstellungs­voraus­setz­ungen_­fu­__­r­_­professuren.pdf

Es gehört zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Kunst, Forschung und Lehre zu erhöhen. Daher werden Frauen nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert und bei gleichwertiger Qualifikation nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Die Hochschule pflegt eine Kultur der Vielfalt und begrüßt daher besonders Bewerbungen von Personen, die die Diversität erhöhen oder sich aktiv für diese einsetzen.

Als Mitglied im Dual Career Netzwerk SüdOstNiedersachsen kann die Hochschule Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Doppelkarrieren bieten.

Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Ihre Bewerbung mit einem digitalen Portfolio über Ihr künstlerisches Werk unter Angabe der nach eigener Einschätzung drei wichtigsten Kataloge bzw. Texte richten Sie bitte bis zum 26. März 2021 per E-Mail an berufungen@hbk-bs.de (ein Gesamt-PDF von max. 10 MB). Beachten Sie, dass Bewerbungen in anderen Dateiformaten oder Links zu weiteren Unterlagen nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Zum Zwecke der Personalauswahl werden auf der Grundlage von § 88 NBG (Beamt*innen) bzw. auf der Grundlage von § 12 NDSG i.V.m. § 88 NBG (nicht verbeamtete Beschäftigte) personenbezogene Daten verarbeitet. Im Falle der Nichtauswahl werden die Bewerbungsunterlagen und sämtliche personenbezogenen Daten sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier:

http://www.hbk-bs.de/imperia/md/content/­hbk/­hbk/­aktuell/­berufungs­verfahren/­hinweise­_­datenschutz­_­hbk­_­bewerbung­_­professuren.pdf

Bei Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Claudia Colditz (berufungen@hbk-bs.de, Tel. +49/531/391-9172).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.