Professur (W3) „Numerische Mathematik für
Höchstleistungsrechner“ (m/w/d)
INSTITUT FÜR ANGEWANDTE ANALYSIS UND NUMERISCHE SIMULATION (IANS) |
ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Gesucht wird eine durch hochrangige wissenschaftliche Veröffentlichungen
mit internationaler Sichtbarkeit ausgewiesene Persönlichkeit
mit einem multidisziplinär ausgerichteten Forschungsprofil in
einem modernen Teilgebiet der Numerischen Mathematik, das die
existierenden Schwerpunkte am Institut für Angewandte Analysis
und Numerische Simulation gleichermaßen ergänzt und komplementiert.
Es ist gewünscht, dass diese Forschungsfelder mit der Entwicklung
mathematischer Software für Höchstleistungsrechner verknüpft
werden, etwa im Rahmen des Stuttgarter Zentrums für Simulationswissenschaft
(SC SimTech), dem Höchstleistungsrechenzentrum
Stuttgart und weiteren Forschungseinrichtungen und -verbünden
an der Universität. Erwartet wird ein angemessener Beitrag bei der
Drittmittel-Einwerbung. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin oder
des Stelleninhabers gehören neben der Forschung die Lehre in den
Studiengängen der Mathematik, des SC SimTech, und die Beteiligung
am Lehrexport für andere naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche
und betriebswirtschaftliche Studiengänge.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50
Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf,
Zeugniskopien, Promotionsurkunde, Publikationsverzeichnis,
Forschungs- und Lehrkonzept, mögliche Kooperationen) werden
bis zum
3. Januar 2021 in elektronischer Form (möglichst als eine
PDF-Datei) erbeten an:
bewerbung-nmh@mathematik.uni-stuttgart.de
Postanschrift: Universität Stuttgart, Herrn Prof.TeknDTimo Weidl,
Prodekan Mathematik, Fakultät 8, Pfaffenwaldring 57, 70569 Stuttgart.
Bitte senden Sie uns zusätzlich das ausgefüllte
Formular zur Selbstauskunft,
welches verfügbar ist auf der Seite:
https://www.f08.uni-stuttgart.de/organisation/stellenausschreibungen/. Dort finden Sie auch unseren
Public Key zur Verschlüsselung Ihrer E-Mail. Bitte seien Sie sich bei der
Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken
der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst.
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career-Programm zur
Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen.
Nähere Informationen unter:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach
Artikel 13 DS-GVO können Sie unter dem nachstehenden Link einsehen:
https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen
Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders
interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.