An der Fakultät für Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist zum
01. April 2018 eine
W3-Professur
Produktentwicklung und Konstruktion
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit aus den Bereichen Produktentwicklung und Konstruktion,
die sich in die akademische Lehre und in die Forschungsschwerpunkte der Otto-von-Guericke-Universität einbringt und die aktuellen Themenfelder weiterentwickelt. Der/die
zu Berufende soll in mehreren der folgenden Gebiete einschlägig ausgewiesen sein:
- Produktlebenszyklusmanagement;
- angewandte, integrierte und virtuelle Produktentwicklung;
- Produktgestaltung, Produktmodellierung und Visualisierung;
- Konstruktionstechnik;
- Berechnung, Simulation und Optimierung von Produkten;
- CAx-Werkzeuge in Konstruktion und Produktentstehung.
Erfahrungen in der Akquisition von Drittmitteln auf nationaler und internationaler Ebene
sowie Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen und im Wissens- und Technologietransfer,
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Lehr- und Forschungsgebieten
der Fakultät sowie Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung werden
vorausgesetzt. Industrieerfahrung ist wünschenswert.
Grundlagen und Vertiefungen von Produktentwicklung und Konstruktion sollen in deutscher
und in englischer Sprache in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät für
Maschinenbau und im Lehrexport innerhalb der Otto-von-Guericke-Universität vermittelt
werden. Die Teilnahme am Lehrexport an unsere internationalen Partneruniversitäten
wird erwartet. Die/der Stelleninhaber/-in soll sich aktiv in den Master-Studiengang
Integrated Design Engineering und den zugehörigen Weiterbildungsstudiengang einbringen.
Voraussetzungen für die Berufung sind die Habilitation oder vergleichbare Leistungen
nach § 35(2, 3) HSG-LSA.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an
und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Bewerbungen mit Lebenslauf, wissenschaftlichem und beruflichem Werdegang einschließlich
Lehrtätigkeit, Lehr- und Forschungskonzept, Schriftenverzeichnis, Zeugniskopien, Liste
eingeworbener Drittmittel, Lehrevaluationsergebnissen und ggf. Zusatzqualifikationen
werden bis zum
15. September 2017 in einfacher Ausfertigung und in elektronischer
Form (CD oder USB-Stick) erbeten an: