An der Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt im Studiengang Oberflächentechnologie, Neue
Materialien in der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik eine
W3 PROFESSUR
„WERKSTOFFKUNDE MIT
SCHWERPUNKTEN ENERGIESPEICHER
UND LEICHTBAU“
zu besetzen.
Der/Die Bewerber/-in vertritt das Gebiet Werkstoffkunde mit Schwerpunkten
Energiespeicher und Leichtbau in Lehre und Forschung in
Bachelor- und Masterstudiengängen. Insbesondere verfügt er/sie über
einschlägige praktische Erfahrungen in der Werkstofftechnik und
bringt Kompetenz aus den Bereichen Lithium-Ionen-Batterien und
faserverstärkte Kunststoffe/hybride Materialverbunde mit. Fundierte
Forschungserfahrungen auf den genannten Gebieten sind erforderlich.
Von dem/der Bewerber/-in wird erwartet, dass er/sie sich aktiv in der
angewandten Forschung engagiert, ein eigenständiges Forschungsprofil
entwickelt und bereit ist, eine dynamische Hochschule mitzugestalten,
wie zum Beispiel durch Leitung eines forschungsaffinen Studiengangs
oder durch Mitarbeit bei hochschulübergreifenden Forschungsanträgen.
Er/Sie sollte Begeisterung für die Vermittlung seines/ihres Wissens
an zukünftige Ingenieure/Ingenieurinnen mitbringen.
Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u. a. § 47
Landeshochschulgesetz):
- Werkstoffwissenschaftliches Hochschulstudium mit einschlägiger
Promotion
- Besondere Leistungen bei der Anwendung und Umsetzung von
wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Werkstoffkunde
mit Schwerpunkten Energiespeicher und Leichtbau
- Mindestens fünfjährige Berufspraxis (davon mindestens 3 Jahre
außerhalb des Hochschulbereichs)
- Pädagogische und didaktische Eignung
- Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift und Bereitschaft,
Vorlesungen in englischer Sprache anzubieten
- Bereitschaft zum Technologietransfer mit der regionalen Industrie
- Erfahrung im Führen einer mit Drittmittel finanzierten Forschergruppe
- Weiterentwicklung und Gestaltung der Ausschreibung entsprechender
Forschungsgebiete
- Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt
die Einstellung bei der ersten Berufung in ein Professorenamt zunächst
in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Der Abschluss eines befristeten
Dienstvertrages im Angestelltenverhältnis ist möglich. Bei nachgewiesener
Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis
auf Lebenszeit.
Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an
und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu
bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie bei
Frau Prof. Dr. Limberger (
annette.limberger@hs-aalen.de).
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt
eingestellt. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hs-aalen.de/sbv
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Harald Riegel (
harald.riegel@hs-aalen.de) gerne zur Verfügung.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen
bis zum
07.12.2018 über unser Online-Bewerbungsportal unter:
www.hs-aalen.de/stellen