Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script" (SCRIPTS)
Programmkoordinator*in (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung
befristet bis 31.12.2025
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SCRIPTS_KEL_2023
Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ untersucht als Forschungsverbund die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um das Modell der liberalen Demokratie und Marktwirtschaft. Der Leitbegriff des „Skripts“ steht für ein Set von Ideen und Institutionen für die Organisation von Politik und Gesellschaft. Das besondere Merkmal des liberalen Skripts ist das Prinzip der individuellen Selbstbestimmung. Das Hauptziel von SCRIPTS ist es, zu verstehen, warum das liberale Ordnungsmodell trotz seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften in die Krise geraten ist.
SCRIPTS existiert seit 2019 und wird im Rahmen der Exzellenzinitiative von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bis Ende 2025 gefördert. Das Cluster ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und verbindet insgesamt acht Berliner Forschungsinstitutionen. Die Forschungsteams des Clusters setzen sich aus Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und Professor*innen aus den Sozial- und Regionalwissenschaften zusammen. In den Bereichen Forschung und Wissensaustausch arbeitet SCRIPTS mit Forschungseinrichtungen in allen Weltregionen sowie mit Praxisinstitutionen aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen. Darüber hinaus holt SCRIPTS renommierte Gastwissenschaftler*innen aus der ganzen Welt nach Berlin.
Das Knowledge Exchange Lab (KEL) von SCRIPTS koordiniert und entwickelt die Zusammenarbeit des Exzellenzclusters SCRIPTS mit Praxisinstitutionen aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es entwickelt geeignete Formate des Wissensaustausches auf Basis der Gesamtfragestellungen und Forschungsprojekte von SCRIPTS und setzt diese um. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit des Knowledge Exchange Labs mit den SCRIPTS-Wissenschaftler*innen sowie zahlreichen externen Akteuren.
Die Auswahl erfolgt nach den Diversitäts-Richtlinien von SCRIPTS:
https://bit.ly/48wXSrc
Aufgabengebiet:
- Aufbereitung der Forschungsergebnisse des Clusters in allen seinen Einheiten für die Zwecke von Wissenstransfer und Wissensaustausch in engem Austausch mit den beteiligten Wissenschaftler*innen und dem Team des KEL
- Begleitung und Weiterentwicklung bestehender Formate des Wissensaustausches und Wissenstransfers sowie Entwicklung und Umsetzung neuer Formate zur Brückenbildung zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft
- Kontaktpflege und Netzwerkausbau in relevanten Handlungsfeldern des KEL; insbesondere Pflege und Ausbau der Kooperationsbeziehungen zu Institutionen, Multiplikatoren und Einzelakteuren aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft
- Redaktionelle und multimediale (Video, Audio, Bild) Aufbereitung von Austauschaktivitäten für unterschiedliche Darstellungs- und Vermittlungszwecke
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Politik-, Kultur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften und / oder Regionalwissenschaften
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sowie sehr gute Englischkenntnisse
(Berufs-)Erfahrung:
Mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Wissenstransfer und Wissensaustausch
Erwünscht
- Akademische Fachkenntnisse im Forschungsgebiet des Exzellenzclusters SCRIPTS, Promotion von Vorteil
- Methodische und theoretische Kenntnisse im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften
- Kenntnisse über aktuelle Diskurse und Fachdebatten zu Wissenschaftskommunikation, Wissenstransfers und Wissensaustausch
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Formaten des Wissensaustausches zwischen Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft
- Sehr gute Kenntnisse der politischen und kulturellen Institutionen insbesondere des Berliner Raumes
- Interesse an der Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungskontext mit internationaler Ausrichtung sowie an der Arbeit an Schnittstellen von Forschung und Praxis
- Erfahrung in der Projektarbeit und -koordination
- Erfahrung im Bereich PR / Redaktionsarbeit, Webaffinität
- Kenntnisse im Umgang mit gängigen Programmen der Bild- und Audiobearbeitung
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, Kooperations- und Leistungsfähigkeit und Flexibilität
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Isabel Winnwa (
jobs@scripts-berlin.eu / 030 838 66915).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der
Kennung bis zum 16.10.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Tanja A. Börzel:
jobs@scripts-berlin.eu oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script" (SCRIPTS)
Frau Prof. Dr. Tanja A. Börzel
Edwin-Redslob-Straße 29
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.