Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) steht seit mehr als 20 Jahren für ein dynamisches Ausbildungsangebot und exzellente Forschung.
Sie ist im Jahr 2002 als erste private Medizinuniversität Österreichs mit einem revolutionären, an jenem der renommierten Mayo Medical School (Rochester/USA) orientierten Humanmedizin-Curriculum angetreten, um hervorragende Mediziner*innen mit hoher fachlicher und zugleich hoher sozialer Kompetenz auszubilden.
Nach zahlreichen punktuellen Modifikationen und Weiterentwicklungen des bisherigen Curriculums erfolgte eine grundlegende Reform. Der Blick war und ist dabei nach vorne gerichtet, die treibende Frage lautet: Wie will und kann man medizinisches Wissen in den nächsten 10 bis 20 Jahren bestmöglich vermitteln? Wie konzipiert man ein „Medizinstudium am Puls der Zeit“?
Nach einer erfolgreichen Konzeptionsphase erfolgt nun die detaillierte Ausarbeitung und Umsetzung.
Sie möchten unseren weiteren Weg im Projekt „Zukunftsmedizin PMU“ begleiten und sich in einem motivierten und agilen Team verantwortlich einbringen?
Projektkoordinator*in (m/f/d)
Teilzeit (30h), ehestmöglich, Standort Salzburg oder Standort Nürnberg
Sie sind sowohl Mitglied im Projektteam als auch leitende Person der Arbeitsgruppe zur Curriculumsentwicklung.
Wir bieten ein Jahresbruttoentgelt (Basis Vollzeit/40h) von EUR 57.000,00. Abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich. Die Stelle wird vorerst befristet auf 3 Jahre mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis ausgeschrieben.
Außerdem bieten wir:
Bitte übermitteln Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an Frau Anna Bösendorfer: anna.boesendorfer@pmu.ac.at
Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Auswahlverfahrens entstehen. Zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht retourniert. Per E-Mail übermittelte Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.