Am
Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) ist ab 01.10.2018 befristet bis zum 31.12.2021 unter dem Vorbehalt der
Mittelbewilligung in der
Geschäftsstelle „Nationale Demenzstrategie“ folgende Stelle zu besetzen:
1 Projektleiter/in
(Vollzeit, Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD Bund)
Im Anschluss an die „Allianz für Menschen mit Demenz“ werden im Auftrag des Bundesministeriums für Familien, Senioren.
Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) mehrere Arbeitsgruppen Empfehlungen für eine nationale
Demenzstrategie der Bundesregierung erarbeiten. In den Arbeitsgruppen wirken Bundesministerien (insbesondere das BMFSFJ und das BMG),
die Länder und Kommunen, die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und andere Akteure der Zivilgesellschaft, Leistungserbringer und Sozialversicherungsträger
mit. In den Jahren 2018 und 2019 steht die Entwicklung von Empfehlungen im Vordergrund, in den Jahren 2020 und 2021 die Dissemination und
Umsetzung der Empfehlungen. Die Geschäftsstelle unterstützt diesen Prozess inhaltlich und organisatorisch.
Aufgaben:
- wissenschaftliche Zuarbeit für die Arbeitsgruppen (insbesondere das Erstellen und Redigieren von Textentwürfen)
- inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Workshops und Tagungen
- Vergabe von Expertisen
- Öffentlichkeitsarbeit für die Nationale Demenzstrategie
- Zuarbeiten und Beratungsleistungen für das BMFSFJ und das BMG
Anforderungen:
- überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in einer Disziplin der Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Pflegewissenschaft, Public Health, Politikwissenschaft oder einer verwandten Disziplin
- für die Projektleitung: nachgewiesene Leitungserfahrung
- Kenntnisse und Publikationserfahrung im Themenfeld „Demenzielle Erkrankungen“ sind erwünscht
- Fähigkeit zur Bewertung, Systematisierung und anschaulichen Darstellung komplexer wissenschaftlicher und politischer Inhalte
- Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben für unterschiedliche Zielgruppen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Eignung und Bereitschaft zu selbstständigem und zielorientiertem Arbeiten
Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) ist ein vom BMFSFJ gefördertes, auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen
Gerontologie tätiges Bundesforschungsinstitut. Informationen über das DZA finden Sie im Internet unter
www.dza.de.
Weitere Auskünfte erteilt Dr. Frank Berner (Tel.: 030/260740-76; E-Mail:
frank.berner@dza.de)
Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (jedoch ohne Foto) richten Sie bitte
bis 14.09.2018 an:
Deutsches Zentrum für Altersfragen, Angela Braasch,
Manfred-von-Richthofen-Str. 2, 12101 Berlin
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen per E-Mail und aufwändigen Bewerbungsmappen ab.