Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Projektleitung / Projektsteuerung Digitalisierung (w/m)

Veröffentlicht am 23. Oktober 2017 (vor 777 Tagen)
Bewerbungsende 14. November 2017 (vor 755 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) Berlin
Logo
Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) sucht für das Forschungsprogramm zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31. Dezember 2019 eine

Projektleitung / Projektsteuerung
Digitalisierung (w/m)

für den Arbeitsort Berlin für die Projektleitung/Projektsteuerung der Massendigitalisierung von Archivgut (v.a. Akten).
Zum Projekthintergrund
Das Forschungsprogramm verfolgt das Ziel, die Geschichte der MPG von 1948 bis 2002 umfassend zu rekonstruieren und in ihren zeit- und wissenschaftshistorischen Zusammenhängen darzustellen. Es setzt für die zeitgeschichtliche Forschung neuartige Methoden der historischen Quellenanalyse aus dem Bereich der Digital Humanities ein.
Im Rahmen des Forschungsvorhabens ist für die kommenden zwei Jahre die Digitalisierung von bis zu 40.000 Akten geplant, vor allem aus dem Archiv der MPG in Berlin und aus der Registratur der Generalverwaltung in München. Mit der Digitalisierung, Transportlogistik der Akten und Qualitätssicherung der Digitalisate werden externe Dienstleister beauftragt. Die Digitalisate werden nach der Qualitätssicherung in eine virtuelle Forschungsumgebung überführt und für die wissenschaftliche Auswertung aufbereitet.
Ihre Aufgaben
Die Projektsteuerung koordiniert sämtliche Termin- und Arbeitsabläufe bei der Massendigitalisierung und das Datenmanagement. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen den Projektbeteiligten (Forschungs­programm, Archiv, Registratur der Generalverwaltung, einem Projektmitarbeiter für das Forschungs­programms im Archiv, dem Wissenschaftlicher Kurator und externen Dienstleistern).
Ihr Profil
  • Erfahrung in der Koordination inhaltlich und/oder dem Umfang nach vergleichbarer Projekte.
  • Kompetenzen im eigenverantwortlichen und lösungsorientierten Projektmanagement.
  • Abgeschlossenes Studium in den Sozial-, Geistes- oder Informationswissenschaften mit einem großen Anteil an den Geschichtswissenschaften (wünschenswert: Zeit- oder Wissenschafts­geschichte).
  • Vertiefte Kenntnisse des wissenschaftlichen Archivwesens.
  • Vertiefte IT-Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Digitalen Geisteswissenschaften:
    Insbe­sondere werden Erfahrungen im Management großer Datenmengen, Kenntnisse der einschlägigen Datenstandards, analytische Fähigkeiten bei der Arbeit mit komplexen IT-Systemen sowie Erfahrungen in der Personalführung und Belastbarkeit vorausgesetzt.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Anstellung in Vollzeit als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/ in, befristet bis zum 31. Dezember 2019. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Vorerfahrungen bis E14 TVöD Bund. Der Dienstort ist in Berlin. Bewerbungen von Wissenschaftlern aller Nationalitäten sind willkommen; Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen und fordert diese ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, aussagekräftigen Referenzen über bisherige Projekte, Zeugniskopien und einem Motivationsschreiben (max. 5 Seiten) richten Sie bitte in einem PDF zusammengefasst
bis zum 14. November 2017 (23:59 Uhr MEZ) ausschließlich in elektronischer Form unter der Kennziffer GMPG-Projektsteuerung M4
an das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) unter der folgenden Email-Adresse: gmpgoffice@mpiwg-berlin.mpg.de
Die Vorstellungsgespräche sind für den 22. November 2017 geplant.
Rückfragen zur Bewerbung richten Sie bitte an Frau Kristina Schönfeldt vom Forschungsprogramm Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Boltz­mannstr. 22, 14195 Berlin, an dieselbe Email-Adresse (gmpgoffice@mpiwg-berlin.mpg.de).
Weitere Informationen zum Forschungsprogramm: http://gmpg.mpiwg-berlin.mpg.de
Kontakt
Dr. Florian Schmaltz
Forschungsprogramm Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft MPI für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstr. 22
14195 Berlin
gmpgoffice@mpiwg-berlin.mpg.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Soziologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Projekt-, Produktmanagement, Verwaltung, Management, Berlin, Forschungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Leibniz Universität Hannover Logo
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover

Die kontinuierliche Verbesserung von Forschung & Lehre ist erklärtes Ziel der Uni Hannover.

Weitere passende Stellen
  • Projektmitarbeiter (m/w/d) für WISOM (Wissensdatenbank organisationaler Mobilität)
  • Verkehrssicherheit Konzept & Media GmbH (VKM)
  • Berlin
Top Job
  • Projektmitarbeiter/Projektleiter (m/w/d)
  • HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.
  • Hannover
  • Senior Projektmanager (m/w/d) ZEIT Magazine
  • Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG - DIE ZEIT
  • Hamburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.