An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in über 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 160 Professor*innen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international ausgerichtet. Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus.
An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Präsidialbüro die Stelle als
Projektmitarbeiter*in in der Europäischen Hochschulallianz E³UDRES² für Forschung und Promotionen
im Umfang einer 50 % Stelle befristet bis 30.09.2027 zu besetzen.
Die Hochschule Fulda ist Mitglied in der Europäischen Hochschulallianz E³UDRES² (Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions). Die Partnerschaft stellt ein Kernelement zur inhaltlichen Profilierung der Hochschule Fulda und zur Umsetzung ihrer Internationalisierungsstrategie dar. Voraussichtlich ab 01. Oktober 2023 wird die Hochschule Fulda zunächst für vier Jahre als Mitglied der Europäischen Hochschulallianz E³UDRES² gefördert. Eine dauerhafte Etablierung ist vorgesehen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Eigenständige konzeptionelle Entwicklung und inhaltliche Ausgestaltung eines Arbeitspakets innerhalb der Europäischen Hochschulallianz E³UDRES² in enger Zusammenarbeit mit den Partnerhochschulen und den Verantwortlichen innerhalb der Hochschule Fulda
- Koordination und Management des Arbeitspakets in enger Zusammenarbeit mit den Co-Leads des Arbeitspakets
- Entwicklung von Modellen für gemeinsame und kooperative Promotionen innerhalb von E³UDRES²
- Intensive Kommunikation über die Aktivitäten des Arbeitspakets unter Einbindung relevanter Akteur*innen der Hochschule Fulda sowie der Partnerhochschulen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder äquivalenter Abschluss), Promotion von Vorteil
- Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise im internationalen oder europäischen Kontext
- Kenntnisse des Europäischen Forschungsraums, aktueller Entwicklungen in der europäischen Hochschulpolitik sowie verschiedener Promotionsmodelle (inklusive Ansätze im Bereich Open Science und Citizen Science) wünschenswert
- Ausgeprägte Koordinations-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere interkulturelle Kompetenz
- Flexible und verantwortungsvolle Arbeitsweise, insbesondere hohe Ambiguitätskompetenz
- Hohes Maß an Eigeninitiative sowie ausgeprägte Team- und Serviceorientierung
- Fähigkeit zum selbständigen, konzeptionellen, ziel- und ergebnisorientierten Arbeiten
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-H.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.09.2023 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument (
bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen steht Ihnen Ronja Pralle (
ronja.pralle@verw.hs-fulda.de, +49 661 9640 1026) zur Verfügung.
Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Weitere Stellen im Rahmen der Europäischen Hochschulallianz E³UDRES² finden Sie auf der Webseite der Hochschule Fulda.
Hochschule Fulda | Abteilung Personalmanagement
Leipziger Str. 123 | 36037 Fulda