Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft
fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen.
Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt
über eine serviceorientierte Verwaltung. Mit rund 20.000 Studierenden auf drei Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee
und Golm – ist die Universität Potsdam ein herausragender Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region. Sie hat
ca. 2.750 Beschäftigte und ist eine der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
Die Universität Potsdam baut ihre Stärken im Wissens- und Technologietransfer weiter aus. Sie gehört zu den Gewinnern der
Förderinitiative „Innovative Hochschule“. In den kommenden fünf Jahren erhält sie rund 6 Millionen Euro, um
ihr Konzept der „Unternehmerischen Universität“ auf dem Innovationscampus Golm umzusetzen (GO:UP). Im Rahmen von GO:UP
sollen bestehende Transferstrukturen durch Transfer- und Innovations-Pilot-Projekte (TIPP) ausgebaut und exemplarisch umgesetzt werden.
Das an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät angesiedelte Teilprojekt TIPP I „Technologiecampus Golm“,
zielt darauf ab, die Rolle der Universität Potsdam als wirtschaftlicher Innovationsmotor für die Region zu stärken.
Gemeinsam mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, wie dem Fraunhofer IAP in Golm und Unternehmen sollen mehrere
„Joint Labs“ aufgebaut werden. Joint Labs sind langfristig angelegte, über Organisations- und Fachgrenzen ausgerichtete
Innovationsräume. So sollen naturwissenschaftliche, transferorientierte Kooperationen intensiviert sowie Innovationsentwicklungen
und Ausgründungen stimuliert werden. Diese „Joint Labs“ und darauf aufbauende Transferaktivitäten werden durch
das Zentrum für Innovationskompentenz für innovative faseroptische Spektroskopie und Sensorik (innoFSPEC Potsdam,
www.innofspec.de) koordiniert.
Zur Durchführung des Teilprojektes „Technologiecampus Golm“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31. Dezember 2022 eine Stelle als
Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin
Kenn-Nr.: 13/2018
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden (50 %) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 der Entgeltordnung zum TV-L.
Aufgaben:
- Mitarbeit beim Auf- und Ausbau von technologieorientierten Wissens- und Technologietransferaktivitäten
- Unterstützung bei der Akquise von Innovationspartnern und bei der Pflege des Partnernetzwerkes
- Mitarbeit bei der Erstellung der Kommunikations- und Medienplanung
- Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln und bei Projektanträgen
- eigenständiges Projektmanagement und -controlling sowie Büromanagement
- Organisation und Koordination von Besprechungen, Workshops und Veranstaltungen
Anforderungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement oder mit naturwissenschaftlichem Bezug bzw. vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung
- idealerweise mehrjährige Berufserfahrung zu Büro- und Verwaltungsprozessen, Budgetverwaltung, Marketing und in der Organisation von Veranstaltungen, gerne im naturwissenschaftlichen Kontext
- möglichst erste Erfahrungen im Wissens- und Technologietransfer, in der Projektakquise sowie im Projektmanagement und -controlling, idealerweise auch in Projekten mit öffentlichen Zuwendungsgebern
- sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
- sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift
Für nähere Informationen und Fragen stehen Ihnen Dr. Silvia Adelhelm
(
silvia.adelhelm@uni-potsdam.de) oder Prof. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben
(
loehm@uni-potsdam.de) zur Verfügung.
Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Bei gleicher Eignung werden
schwerbehinderte Bewerber / Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen sind bis zum 23.03.2018 unter Angabe der Kenn-Nr. 13/2018 an das Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten der
Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam oder per E-Mail an
bewerbung@uni-potsdam.de (gerne in einer zusammengefassten PDF-Datei) zu richten.
Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlags.