Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Religion, Theologie Spezialist/in, Fachkraft Niedersachsen Soziale Einrichtung, Kirchliche Einrichtung

  • Projektmitarbeiter (m/w/d) in der Stabsstelle Digitalisierung "Theologie und Ethik"

    10.04.2019 Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Hannover Hannover Projektmitarbeiter (m/w/d) in der Stabsstelle Digitalisierung "Theologie und Ethik" - Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Hannover - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Projektmitarbeiter (m/w/d) in der Stabsstelle Digitalisierung "Theologie und Ethik"

Veröffentlicht am
10.04.2019
Bewerbungsfrist
30.04.2019
Vollzeit-Stelle
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Hannover
Hannover
Projektmitarbeiter (m/w/d) - EKD - Header

Projektmitarbeit in der Stabsstelle Digitalisierung
„Theologie und Ethik"

Im Kirchenamt der EKD – Stabsstelle Digitalisierung – in Hannover suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine theologisch ausgebildete Person mit Querschnittskenntnissen in den Bereichen Ethik, Informatik, Internet und soziale Medien und Spaß an Neuem und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Das Projekt zur Klärung ethischer und theologischer Grundfragen des digitalen Wandels in Kirche und Gesellschaft ist auf drei Jahre befristet.

Die EKD koordiniert die Zusammenarbeit der in ihr zusammengeschlossenen 20 Landeskirchen und vertritt die Anliegen der evangelischen Kirche in Staat und Gesellschaft.

Die Stabsstelle Digitalisierung beschäftigt sich mit dem Prozess einer kirchlichen Digitalisierungsstrategie, erarbeitet im Kontext der EKD Positionierungen zu Fragen der Digitalisierung und unterstützt einschlägige Aktivitäten im kirchlichen Raum.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
Sie arbeiten u. a. mit
  • an einer Übersicht zu Projekten und Literatur im Bereich „Theologie und Ethik der Digitalisierung“.
  • an der theologisch-ethischen Positionierung der evangelischen Kirche zur Digitalisierung und vertreten diese mit.
  • am Aufbau eines interdisziplinären Netzwerkes „Kirche im digitalen Wandel“.
  • am Aufbau eines „Digitalinnovationsfonds“.
Ihr Profil
  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der evangelischen Theologie bzw. sind im Pfarrdienst beschäftigt. Für eine Berufung in ein Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit ist ein laufendes Pfarrdienstverhältnis auf Lebenszeit in einer Landeskirche Voraussetzung.
  • Idealerweise liegt Ihr Interessen-/Studienschwerpunkt in der Systematischen Theologie/Ethik oder in der Praktischen Theologie.
  • Sie können und möchten interdisziplinär arbeiten (Philosophie, Sozialwissenschaften, Informatik, Medienwissenschaften).
  • Sie sind im Team kommunikativ und mögen kreative Lösungen.
  • Sie möchten die Entwicklung der evangelischen Kirche mitgestalten und voranbringen.
  • Sie haben gute englische Sprachkenntnisse.
Wir bieten
  • eine anspruchsvolle, kreative und zukunftsorientierte Tätigkeit.
  • die Arbeit in einem neuen, engagierten Team.
  • Raum für eigene Ideen und innovative konzeptionelle Ansätze.
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Wir sind berufundfamilie zertifiziert.
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung.
  • gute technische Rahmenbedingungen.
  • eine Projektbeschäftigung für drei Jahre.
  • Im Angestelltenverhältnis wird ein Entgelt nach Entgeltgruppe 14 DVO.EKD (entspricht TVöD) gezahlt, u. a. mit einer Kinderzulage. Eine Stellenbewertung wird z. Zt. durchgeführt.
  • Wenn ein Pfarrdienstverhältnis auf Lebenszeit zu einer Landeskirche besteht, ist auch eine Einstellung in ein Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit möglich. In diesem Fall wird – über die bisherige Besoldung hinaus – je nach Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen – eine nichtruhegehaltfähige Stellenzulage bis zur Besoldungsgruppe A 14 BVG-EKD gezahlt.
Ihre Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche setzen wir voraus und erbitten einen Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Evangelische Kirche in Deutschland ist bestrebt, den Frauenanteil im höheren Dienst zu erweitern. Deshalb freuen wir uns besonders über die Bewerbungen von Frauen.

Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Stabsstelle, Herr Christian Sterzik (Tel.: 0511/ 27 96-8401), gern zur Verfügung. Für Fragen zum Arbeits- bzw. Dienstverhältnis und zum Entgelt wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Personalreferats, Frau Petra Husmann-Müller (Tel.: 0511/ 27 96-310).

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail bis zum 30.04.2019 an die

Evangelische Kirche in Deutschland
Personalreferat
Herrenhäuser Straße 12
30419 Hannover

Bewerbungen@ekd.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.