Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Projektmitarbeiter (m/w/d) zur übergreifenden Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Veröffentlicht am
21.11.2019
Bewerbungsfrist
15.12.2019
Vollzeit-Stelle
Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V.
Berlin
Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 95 eigenständige Forschungsinstitute, Forschungsmuseen und Forschungsinfrastrukturen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 20.000 Personen, darunter etwa die Hälfte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Für das Projektteam Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen II in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n engagierte/n
Projektmitarbeiter/in (m/w/d)
zur übergreifenden Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen des Aktionsplans Leibniz-Forschungsmuseen II bauen die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft ihre Zusammenarbeit im Bereich Wissenstransfer und Vermittlung weiter aus. Dabei fokussieren sie sich auf die Aktivitätsfelder Dialog mit der Gesellschaft, innovative Werkzeuge des Wissenstransfers sowie Internationalisierung mit Partnern weltweit. Das Projektteam in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft konzipiert und begleitet die Aktivitäten des Aktionsplans auf Gemeinschaftsebene. Der/die Stelleninhaber/in unterstützt die Projektleitung und verantwortet insbesondere den Ausbau und die Weiterentwicklung der gemeinsamen Kommunikation ebenso wie die öffentlichkeitswirksame Berichterstattung.
Ihre Aufgaben:
Entwicklung eines Medienkonzeptes für den Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen II
Abstimmung und Wahrnehmung von Kommunikationsaufgaben nach außen, u. a. durch Pressearbeit, Koordination gemeinsamer PR-Aktivitäten der Museen, Pflege von Webseiteninhalten,
Betreuung von Social Media-Aktivitäten (Facebook, Twitter), ggf. Unterstützung beim Einwerben von Medienpartnerschaften
Abstimmung und Wahrnehmung von Kommunikationsaufgaben nach innen, u. a. durch gemeinsame Kommunikationswege, Projekttreffen und eine gemeinsame Berichterstattung
Ihr Profil:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise in Journalismus, Publizistik, Kommunikationswissenschaften, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, Marketing, Kommunikationsmanagement oder in einer ähnlichen Studienrichtung
Erfahrung in der Pressearbeit und bei der Entwicklung von Kommunikationskampagnen, z. B. bei der Erstellung und Pflege von Webseiten, Flyern, Broschüren, beim Einsatz von Social Media-Technologien oder im Eventmanagement
hohe Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sicherer Umgang mit allen Office-Programmen
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Die Stelle wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (E13 TVöD/bis E14 TVöD) vergütet. Die Einstellung erfolgt befristet auf zwei Jahre. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin. Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15. Dezember 2019 per E-Mail mit Angabe der Kennziffer MPW2 zusammengefasst in einem PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an bewerbung.berlin@leibniz-gemeinschaft.de.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.