Im Rahmen der Maßnahmen der HTW Berlin zur Berliner Qualitäts- und
Innovationsoffensive ist am Fachbereich Ingenieurwissenschaften
– Energie und Information – beabsichtigt, vorbehaltlich
der Bewilligung durch den Mittelgeber schnellstmöglich in Teilzeit
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden
befristet bis zum 31.12.2020 eine/einen
Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter
mit dem Tätigkeitsschwerpunkt
Modellprojekte in Ingenieurstudiengängen
Entgeltgruppe 13
(§ 12 TVöD i. V. m. der Anlage 1 – EntgeltO VKA)
KNr. F 01/18
zu beschäftigen.
Aufgabengebiet:
- Entwicklung und Erprobung von Modellprojekten zur Internationalisierung
in Ingenieurstudiengängen,
- Konzeption und Erprobung von Modellprojekten zur Studienorientierung
und Studieneingangsphase in Ingenieurstudiengängen,
- Konzeptionelle Ausarbeitung von sowie Unterstützung von
Lehrenden bei innovativen Lern- und Lehr-Projekten in MINT-Studiengängen,
insbesondere durch E-Learning,
- Konzeption und Erprobung eines Unterstützungsangebots für
die Studieneingangsphase mit spezieller Berücksichtigung der
Studierenden mit geringen Deutschkenntnissen und/oder
Migrationshintergrund,
- Kommunikation mit den relevanten hochschulinternen und
-externen Akteurinnen und Akteuren,
- Mitwirkung bei der Dokumentation und Evaluation der
Maßnahmen,
- Mitwirkung beim Projektmarketing,
- Teilnahme an projektrelevanten Veranstaltungen und Tagungen
(u. a. mit wissenschaftlichen Beiträgen).
Anforderungsprofil:
- vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium, vorzugsweise im MINT-Bereich,
- exzellente Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer
sowie möglichst einer weiteren zielgruppenrelevanten
Sprache,
- Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeiten in interdisziplinären
Arbeitszusammenhängen, Moderationsfähigkeit,
serviceorientiertes Arbeiten,
- sehr gute Kenntnisse von Hochschulstrukturen,
- Erfahrungen in der Hochschullehre,
- Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Nachwuchsförderung
und / oder des Mentoring sowie mit Wissenschaftsund
berufsbezogenen Netzwerken,
- die Fähigkeit, Gender- und Diversityaspekte zu berücksichtigen
und zu integrieren,
- strategisches Gestaltungsvermögen, Organisations- und
Planungsfähigkeit,
- selbstständige Arbeitsweise, Problemlösungskompetenz und
Ergebnisorientierung in der Arbeit,
- versierter Umgang mit modernen IT-Systemen (Office, Web,
Social Media etc.).
Die HTW Berlin fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies
Umfeld. Sie bietet gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit
von Familie und Beruf und kooperiert mit dem Dual Career
Netzwerk Berlin. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in
denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen, und fordert Frauen
daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte
Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum
09.02.2018 unter Angabe der
KNr. F 01/18 an die
Hochschule für Technik und
Wirtschaft Berlin – Abteilung Finanzen und Personal – Treskowallee
8 in 10318 Berlin, bzw. per E-Mail an
Bewerbung-Personal@HTW-Berlin.de zu richten.
Wenn Sie die Rücksendung Ihrer postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen
wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend
frankierten Umschlag bei. Unterlagen, die Sie online einreichen,
konvertieren Sie bitte zu einem PDF-Dokument (inkl. Anschreiben,
Lebenslauf und Zeugnissen).