Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

6 Stellenangebote zu
Informationstechnik Informatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Promotionsstelle (m/w/d) im Forschungsfeld "Intelligente Adaption für Edge/Core-Computing im künftigen Internet"

    16.02.2021 Technische Universität Darmstadt Darmstadt
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Energiemanagement

    19.02.2021 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Energiemanagement - Technische Universität Darmstadt - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) mit Schwerpunkt Industriepartner

    10.02.2021 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Frankfurt am Main Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) mit Schwerpunkt Industriepartner - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) am Fachbereich Informatik

    09.02.2021 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Wissenschaftliche Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) am Fachbereich Informatik - Technische Universität Darmstadt - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Informatik

    09.02.2021 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Informatik - Technische Universität Darmstadt - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Allgemeinmedizin

    02.02.2021 Universitätsmedizin Göttingen Göttingen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Allgemeinmedizin - Universitätsmedizin Göttingen - Logo

Promotionsstelle (m/w/d) im Forschungsfeld "Intelligente Adaption für Edge/Core-Computing im künftigen Internet"

Veröffentlicht am
16.02.2021
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Darmstadt
Darmstadt
logo

Promotionsstelle (m/w/d) im Forschungsfeld „Intelligente Adaption für Edge/Core-Computing im künftigen Internet“

in Darmstadt

Die Technische Universität Darmstadt besetzt am Fachgebiet Telekooperation (Prof. Mühlhäuser) ab sofort eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in. Die Stelle ist regelmäßig zunächst auf drei Jahre beschränkt, eine Verlängerung ist vorgesehen.

Sie sind interessiert an internationaler Spitzenforschung und möchten das Internet der Zukunft mitgestalten? Unser Fachgebiet ist für außergewöhnlichen Teamgeist und eine exzellente Arbeitsatmosphäre bekannt und qualifiziert seine Mitarbeiter regelmäßig für hervorragende akademische und industrielle Karrieren.

Ihr Forschungsschwerpunkt:
Ihre zukünftige Forschung dreht sich um die Ausführung von Anwendungen auf Edge Clouds und In-Network-Infrastrukturen. Hierbei sind insbesondere auch kritische Anforderungen (bspw. für Augmented Reality, Fahrzeug-Assistenz, Drohnen-Navigation) zu berücksichtigen, die trotz dynamischer Anforderungen wie schwankender Netzauslastung oder Mobilität jederzeit eine bestimmte Dienstgüte zur Verfügung stellen müssen.

Unser Profil:
Das Fachgebiet Telekooperation ist eines der größten Fachgebiete des Fachbereichs Informatik der Technischen Universität Darmstadt. Im Teilbereich Computer-Netzwerke und Verteilte Systeme forschen wir an Konzepten und Algorithmen für große und softwaredefinierte Netze, wobei ein jüngerer Schwerpunkt darauf liegt, das Internet von einer Datentransport- zu einer Datenverarbeitungsinfrastruktur weiterzuentwickeln. (Stichworte: In-Network Processing, Fog Computing, Edge-Clouds). Das Fachgebiet ist maßgeblich am Sonderforschungsbereich Mechanismen-Adaption für das Künftige Internet beteiligt, dem auch die ausgeschriebene Stelle angehören wird.

Ihr Hintergrund:
  • Sehr guter Hochschulabschluss (M.Sc. oder vergleichbar) in Informatik oder einem verwandten Studiengang mit einschlägiger Ausrichtung.
  • Idealerweise erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, z.B. durch (Mit-)Arbeit an Publikationen.
  • Außergewöhnliche Sozialkompetenz, Selbständigkeit und Eigeninitiative.
  • Grundlegendes Verständnis von Netzwerken und verteilten System.
  • Sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse vorteilhaft.
Unser Angebot:
  • Die Möglichkeit zur Promotion unter der Betreuung von Prof. Mühlhäuser und erfahrenen PostDocs.
  • Außergewöhnlichen Teamgeist und exzellente Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team.
  • Zugang zu weltweiter Spitzenforschung und regem internationalen Austausch.
  • Die Rahmenbedingungen, ihre Forschungsergebnisse auf den besten internationalen Konferenzen zu verteidigen und in erstklassigen Fachzeitschriften zu veröffentlichen.
Die Technische Universität Darmstadt fördert aktiv Diversität und Gleichstellung und ermutigt insbesondere qualifizierte Frauen zur Bewerbung. Benachteiligte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
 

Kontakt

Ihre Bewerbung richten Sie bitte in elektronischer Form an Dr.-Ing. Julien Gedeon (E-Mail an gedeon@tk.tu-darmstadt.de).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.