Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Promotionsstelle (w/m/d) in der Abteilung "Bildungsverläufe und Beschäftigung"
Veröffentlicht am
27.03.2023
Bewerbungsfrist
23.04.2023
Teilzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW)
Hannover
Die Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH ist eine durch Bund und Länder geförderte außeruniversitäre gemeinnützige Forschungseinrichtung mit Sitz in Hannover und Standorten in Berlin und Leipzig. Das Institut mit rund 250 Beschäftigten ist ein nationales und internationales Kompetenzzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Die wissenschaftlichen Abteilungen des DZHW betreiben erkenntnis- und problemorientierte Forschung zu aktuellen und langfristigen Entwicklungen auf allen Ebenen des Hochschul- und Wissenschaftssystems.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir in der Abteilung „Bildungsverläufe und Beschäftigung“ am Standort Hannover eine
Promotionsstelle (w/m/d); E 13 TVöD Bund, 65%)
Die Position ist qualifizierungsbefristet, für eine Dauer von 3 Jahren. Die Beschäftigung erfolgt nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Ihr Profil
Sie können einen ausgezeichneten Studienabschluss in einer für die Hochschul- und/oder Wissenschaftsforschung relevanten Disziplin vorweisen (z. B. Soziologie, Ökonomie, Psychologie).
Sie verstehen sich als quantitative*n mikrofundierte*n Bildungsforscher*in und wollen sich in diesem Bereich gezielt wissenschaftlich weiterentwickeln.
Sie verfügen über hervorragende Statistik-Kenntnisse und haben schon einmal mit Stata oder R gearbeitet. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit der Analyse von Paneldatensätzen wie beispielsweise Daten des Nationalen Bildungspanels.
Eine eigenständige wissenschaftliche Arbeitsweise und der fachliche Austausch mit Kolleg*innen sind für Sie selbstverständlich.
Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse.
Ihre Aufgaben
In einer vielseitigen Position arbeiten Sie in einem Team von engagierten Wissenschaftler*innen, die sich mit der Erforschung von professoralen Karrierewegen in Deutschland auseinandersetzen. Sie gestalten den gesamten Prozess der Genese und Analyse einer neuen und innovativen Datenbasis (dem prof*panel) inhaltlich sowie methodisch mit und bringen dabei eigene Ideen ein. Die erhobenen Daten werten Sie wissenschaftlich aus, publizieren Ihre sowie gemeinsame Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Fachartikeln und präsentieren Ihre Ergebnisse auch auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Fachkonferenzen. Ihre Freude an der Arbeit mit quantitativen Daten verbinden Sie mit einem zum Projekt passenden Promotionsvorhaben.
Wir bieten Ihnen
eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer team- und forschungsorientierten Arbeitsatmosphäre,
eine gezielte wissenschaftliche Weiterentwicklung im Bereich der Hochschul- und Bildungsforschung,
eine Vergütung nach TVöD Bund E13,
flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten sowie
eine betriebliche Altersversorgung in der VBL.
Sie haben Interesse?
Dann würden wir Sie gerne persönlich kennenlernen. Für fachliche Fragen steht Ihnen PD Dr. Jasmin Kizilirmak (kizilirmak@dzhw.eu) zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen als eine PDF-Datei bis zum 24.03.2023 an hf232@dzhw.eu.
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH
Kennziffer hf232 | www.dzhw.eu
The German Centre for Higher Education Research and Science Studies GmbH (DZHW) is a nonuniversity, non-profit research institution funded by the German federal and state governments. It is based in Hanover and has offices in Berlin and Leipzig. The institute, which employs around 250 people, is a national and international centre of excellence for higher education research and science studies. The DZHW scientific departments conduct research orientated towards creating knowledge on current and long-term developments of the higher education and research system.
As early as possible, the Department "Educational Careers and Graduate Employment" at the Hannover site seeks to fill a
Ph.D. position (f/m/d); E 13 TVöD Bund, 65%)
The position is qualification-limited for a period of 3 years. The end of the fixed-term contract is governed by the ‘Wissenschaftszeitvertragsgesetz’ (German Act on Fixed-Term Scientific Contracts).
Your profile:
You have an excellent degree in a discipline relevant to higher education research (e.g. sociology, economics, psychology, or educational science).
You see yourself as a quantitative and microfounded (= individual level) educational researcher and want to develop yourself scientifically in this area.
You have excellent knowledge of descriptive and inferential statistics and have worked with Stata or R before (basic knowledge suffices). Ideally, you already have experience with the analysis of panel data sets such as data from the German National Educational Panel Study (NEPS).
Independent scientific work and professional exchange with colleagues are a matter of course.
Your English skills are excellent (competence level C1 or C2).
Your tasks:
In a versatile position, you will work in a team of dedicated scientists who are researching the career paths of professors in Germany. You will help shape the entire process of the genesis and analysis of a new and innovative database (the ‘Prof*Panel’) in terms of content and methodology and will contribute your own ideas. You will scientifically evaluate the collected data, publish your and joint research results in scientific articles, and also present your results at national and international scientific conferences. You combine your enjoyment of working with quantitative data with a doctoral thesis that fits the project.
We offer you:
a varied and challenging job in a team- and research-orientated working atmosphere,
targeted scientific development in the field of higher education and educational research,
renumeration according to TVöD Bund E13 (tariff of the public service sector of the German federal government),
flexible working hours (working remotely up to 60 %), and
a company pension in the VBL (Federal and State Government Employees Retirement Fund).
Are you interested?
Then we would like to meet you in person! If you have any questions, please contact Dr. Jasmin Kizilirmak (kizilirmak@dzhw.eu). Please send your application documents by 23.04.2023 preferably as one PDF, to hf232@dzhw.eu.
German Centre for Higher Education Research and Science Studies GmbH
Reference hf232 | www.dzhw.eu
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.