Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären
DFG-Graduiertenkollegs 1808 "Ambiguität – Produktion und
Rezeption"
bis zu 4 Promotionsstellen
(TV-L E 13, 65 %) zum
01. April 2017 befristet zunächst bis zum 31.03.2018,
dem Ende der ersten Förderphase des GRK (eine Verlängerung wird beantragt).
Die maximale Beschäftigungsdauer beträgt drei Jahre. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt eingestellt. Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des
Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend
qualifizierte weibliche Graduierte um ihre Bewerbung. Die Einstellung
erfolgt über die zentrale Verwaltung. Es gilt Anwesenheitspflicht in
Tübingen.
Beteiligte Fächer:
Anglistik Literaturwissenschaft, Anglistik Sprachwissenschaft, Germanistik
Literaturwissenschaft, Germanistik Sprachwissenschaft (auch Psycholinguistik),
Jura, Klassische Philologie, Psychologie, Allgemeine Rhetorik,
Romanistik Sprachwissenschaft, Ev. Theologie (Neues Testament).
Die Doktorandinnen und Doktoranden werden in einem interdisziplinären
Forschungskontext intensiv fachlich betreut. Das strukturierte Betreuungsprogramm
umfasst die projektorientierte Arbeit in kleinen Teams und
Veranstaltungen des Gesamtkollegs einschließlich praxisorientierter Veranstaltungen.
Ein Gastdozentenprogramm fördert die internationale
Zusammenarbeit und den Austausch.
Bewerbungen (in deutscher oder englischer Sprache) sind mit aussagefähigen
Bewerbungsunterlagen, Anschreiben, einem Exposé des Dissertationsvorhabens
mit Konzeption und Zeitplan (max. 5 Seiten), tabellarischem
Lebenslauf mit Unterschrift, Zeugnissen mit Einzelnoten sowie ein
Empfehlungsschreiben und die Namen und E-Mail-Adressen von zwei weiteren
auskunftsbereiten Hochschullehrern unter Angabe des Betreffs Graduiertenkolleg
1808: "Ambiguität – Produktion und Rezeption"
bis zum 15.02.2017
in elektronischer Form (in einem PDF-Dokument)
an den Sprecher des
GRK, Prof. Dr. Matthias Bauer zu richten: m.bauer@uni-tuebingen.de.
Bewerbungsgespräche finden für ausgewählte BewerberInnen in Tübingen
statt. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte per Mail
an Frau Inken Armbrust:
inken.armbrust@uni-tuebingen.de.
Weitere Informationen sind unter
www.ambiguitaet.uni-tuebingen.de verfügbar.