Ausschreibung für die
Promotionsstipendien (Bewerbungszeitraum: 15.02.-31.05.2023)
am Promotionskolleg
„Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften“ (PK 055)
Aus Mitteln der Hans-Böckler-Stiftung werden zum November 2023 an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen
Universität Dortmund 12 Promotionsstipendien am Promotionskolleg „Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften“ (PK
055) vergeben.
Gesellschaftsalterung ist ein globaler Megatrend. Im Kolleg werden die neuen Herausforderungen, die der demografische Wandel
in Zeiten multipler Krisen (Pandemie, Kriege, Klima) für Individuen, Familien und Gesellschaften mit sich bringt, erforscht und
gefragt: Wie lässt sich selbstbestimmtes Altern für alle in zentralen Lebensbereichen und über den gesamten Lebenslauf
ermöglichen? Wie lässt sich generationengerechte soziale Teilhabe in alternden Gesellschaften gestalten? Zwölf Promotionen
beleuchten aus multi-methodischer und inter-disziplinärer Mehrebenen-Perspektive die Themenfelder „Erwerbsarbeit und
soziale Sicherung“, „Organisation und soziale Innovation“, „lebensbegleitendes Lernen“, „Familie und Vereinbarkeit“,
„Gesundheit, Pflege und soziale Unterstützung“, „Wohnen und Quartiersentwicklung“, „Soziale Rechte und Gerechtigkeit“ und
„Ungleichheit und Lebenslagen“. Dabei sollen nicht nur eklatante Forschungslücken gefüllt, sondern auch Gestaltungsbedarfe
eruiert und Maßnahmen zur Sicherung von Teilhabe in alternden Gesellschaften beteiligungsorientiert (weiter-)entwickelt
werden. Auf Multiperspektivität ausgerichtet, kommen elaborierte und innovative quantitative, qualitative, kombinierte sowie
transformative Methoden zum Einsatz.
Erwünscht sind vorzugsweise Bewerbungen aus der Soziologie und verwandten Fächern wie Politik- und Kulturwissenschaften,
Gerontologie, Pflegewissenschaften, Gender Studies, Stadtentwicklung, Raumplanung und Bildungswissenschaften mit
sozialwissenschaftlicher Ausrichtung. Die Themenschwerpunkte und betreuende Hochschullehrer*innen sind auf der Webseite
des Kollegs aufgeführt.
Informationen zum Bewerbungsablauf für die Stipendien (Zeitraum: 15.02.-31.05.2023)
Die Stipendien werden ab November 2023 für maximal drei Jahre vergeben. Promovierende erhalten derzeit eine Förderung in
Höhe von 1.450 € (umfasst 1.350 € Grundstipendium, 100 € Forschungskostenpauschale). Zusätzlich können bis zu 100 €
Krankenkassenzuschuss und ggf. Familienzulagen gezahlt werden.
Über die Promotionsstipendien wird nach den Richtlinien des BMBF und den Auswahlkriterien der HBS entschieden.
Bewerber*innen müssen einen überdurchschnittlichen Studienabschluss und ein gesellschaftspolitisches oder gewerkschaftliches
Engagement nachweisen.
Bewerben Sie sich bitte mit den erforderlichen Unterlagen und mit einem Exposé (max. 10 Seiten), in dem das geplante Vorhaben
skizziert und in das Forschungsprogramm des Promotionskollegs eingeordnet wird. Hinweise der HBS zur Erstellung des Exposés
finden sie hier. Ein wissenschaftliches Gutachten ist zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig. Die Bewerbung senden Sie bitte
ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Hans-Böckler-Stiftung. Das Bewerbungsportal ist hier verfügbar und vom
15.02. bis einschließlich zum 31.05.2023 freigeschaltet. Die Vergabe des Stipendiums wird im Oktober 2023 bekannt gegeben.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an bewerbung@boeckler.de.
Interessierten wird empfohlen, sich im Vorfeld einer Bewerbung direkt an das Kolleg unter
promotionskolleg.fk17@tu-dortmund.de zu wenden, zum Zweck der Beratung und Klärung der Voraussetzungen. Fragen zu den einzelnen Promotionsthemen beantworten die jeweils beteiligten Hochschullehrer*innen bzw. Betreuenden. Die Kontaktdaten
finden Sie unter https://sowi.tu-dortmund.de/studium/promotionskollleg/. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Promotionskolleg.