Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Soziologie Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme Nordrhein-Westfalen

  • Promotionsstipendien für das Promotionskolleg »Die Politische Ökonomie der Ungleichheit«

    10.12.2019 Hans-Böckler-Stiftung Duisburg Promotionsstipendien für das Promotionskolleg »Die Politische Ökonomie der Ungleichheit« - Hans-Böckler-Stiftung - Logo
  • "Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung / praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien

    06.04.2021 a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne Köln "Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung / praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien - a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Promotionsstipendien für das Promotionskolleg »Die Politische Ökonomie der Ungleichheit«

Veröffentlicht am
10.12.2019
Bewerbungsfrist
07.02.2020
Vollzeit-Stelle
Hans-Böckler-Stiftung
Duisburg
Promotionsstipendien - Hans-Böckler-Stiftung - Logo
Promotionsstipendien - Hans-Böckler-Stiftung - Logo

Stipendienausschreibung für das Promotionskollegs

„Die Politische Ökonomie der Ungleichheit"
an der Universität Duisburg-Essen
Im Rahmen des von der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
eingerichteten Promotionskollegs
am Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen (UDE) sind
zum 1. November 2020 bis zu zwölf Promotionsstipendien zu vergeben.
Das Promotionskolleg untersucht Ausmaß, Ursachen und Folgen sozioökonomischer Ungleichheit. Materielle Unterschiede stehen dabei im Mittelpunkt, sie werden aber stets in Zusammenhang zu politischen, sozialen und ökologischen Aspekten gesetzt. Unsere Forschungspraxis ist von einem interdisziplinären und anwendungsorientierten sozioökonomischen Ansatz geprägt. Darin integrieren wir gleichberechtigt ökonomische Ungleichheitsforschung, Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie sowie aktuelle wirtschafts- und sozialpolitischen Reformdiskurse.
Die Stipendiat*innen werden aktiv am Institutsleben teilhaben und vielfältige Gelegenheiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation erhalten. Neben der akademischen Profilierung sollen die gesellschaftliche Relevanz und konkrete Handlungsoptionen im Bereich sozioökonomischer Ungleichheit im Promotionskolleg herausgearbeitet werden.
Geleitet wird das Promotionskolleg von Prof. Dr. Till van Treeck (Institut für Sozioökonomie, UDE, Sprecher), Prof. Dr. Jakob Kapeller (Institut für Sozioökonomie, UDE), Prof.'in Dr. Ute Klammer (Institut Arbeit und Qualifikation, UDE), Prof. Dr. Paul Marx (Institut für Sozioökonomie, UDE), Prof.'in Miriam Rehm PhD (Institut für Sozioökonomie, UDE), Prof. Dr. Achim Truger (Institut für Sozioökonomie, UDE).
Die folgenden forschungsleitenden Fragen stehen im Mittelpunkt der Promotionskollegs:
  1. Welches Ausmaß und welche Ursachen hat ökonomische Ungleichheit in Deutschland sowie in internationaler Perspektive?
  2. Welche gesamtwirtschaftlichen Folgen hat Einkommens- und Vermögensungleichheit in Deutschland und im internationalen Vergleich?
  3. Welche politischen und sozialen Folgen hat Einkommens- und Vermögensungleichheit in unterschiedlichen nationalen und regionalen Kontexten? Wie wirken diese Folgen wiederum auf die Verteilungssituation zurück?
  4. Wie lässt sich der Trend zu wachsender Ungleichheit umkehren?
Das Begleitprogramm des Promotionskollegs wird vom Institut für Sozioökonomie gemeinsam mit dem Institut Arbeit und Qualifikation und anderen Kooperationspartnern angeboten. Es umfasst ein regelmäßiges Kolloquium, Methodenkurse, eine Summer School, regelmäßige thematische Mini-Kurse und Workshops zur Wissenschaftskommunikation sowie die Gelegenheit zu Forschungsaufenthalten an einschlägigen Einrichtungen im In- und Ausland.
Nähere Informationen zu den Inhalten des Promotionskollegs finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/soziooekonomie/promotionskolleg
Am 19. Februar 2020 findet in Duisburg ein Workshop statt, in dem potenzielle Bewerber*innen weitere Informationen über das Promotionskolleg erhalten und mit der wissenschaftlichen Leitung des Kollegs ins Gespräch kommen können. Nach dem Workshop besteht die Möglichkeit, sich für ein Stipendium bei der Hans-Böckler-Stiftung zu bewerben. Dazu sind bis zum 15.04.2020 per Online-Bewerbung ein 10-seitiges Exposé sowie weitere Bewerbungsunterlagen einzureichen. Hierüber wird im Rahmen des Workshops informiert.
Promovierende erhalten derzeit eine monatliche Förderung in Höhe von 1.450 € (umfasst 1.350 € Grundstipendium, 100 € Forschungskostenpauschale). Zusätzlich können bis zu 100 € Krankenkassenzuschuss und ggf. Familienzulagen gezahlt werden. Die Laufzeit der Stipendien beträgt max. drei Jahre. Den Stipendiat*innen stehen Arbeitsplätze an der Universität Duisburg-Essen zur Verfügung. Eine hohe Präsenz in Duisburg wird erwartet, um Synergien zwischen den Forschungsvorhaben nutzen zu können. Die Stipendiat*innen haben Zugang zum umfangreichen ideellen Förderprogramm der Hans-Böckler-Stiftung.
Über die Promotionsstipendien wird nach den Richtlinien des BMBF und den Auswahlkriterien der HBS entschieden (https://www.boeckler.de/112868.htm). Bewerber*innen müssen einen überdurchschnittlichen Studienabschluss und ein gesellschaftspolitisches, gewerkschaftliches oder soziales Engagement nachweisen.
Bitte melden Sie sich bis zum 7. Februar 2020 bei Prof. Dr. Till van Treeck (Email: kolleg.ifso@uni-due.de) zum Workshop an. Fügen Sie Ihrer Anmeldung bitte eine einseitige Skizze mit vorläufigen Überlegungen zu einem möglichen Dissertationsprojekt sowie einen tabellarischen Lebenslauf bei. Falls Sie nicht am Workshop teilnehmen können, aber an einer Bewerbung interessiert sind, nehmen Sie bitte möglichst frühzeitig Kontakt zu uns auf.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.