Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit
rund 33.000 Studierenden an 9 Studienakademien und 3 Campus
sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule
Baden-Württembergs und bietet Bachelor- und Masterstudiengänge
in den Studienbereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit
und Sozialwesen an. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen
sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen
sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten
Fach- und Führungskräftenachwuchs.
Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach,
wo High Tech auf Natur trifft und wo eine gute und erfüllende
Lehre und kooperative Forschung Freude machen. Entwickeln
Sie mit Ihren neuen Ideen ca. 3.000 junge Talente in einem breit gefächerten Studien-
angebot mit 12 national akkreditierten,
praxisintegrierten Studiengängen und einem großen Angebot
an Schwerpunkten und internationalen Sonderprogrammen in den
Bereichen Wirtschaft und Technik mit den Abschlüssen Bachelor
of Science, Bachelor of Engineering und Bachelor of Arts. Dies
tun Sie bedarfsgerecht in Kooperation mit 1.000 Dualen Partnern
aus der Region der Weltmarktführer und überregional.
Mit zusätzlichen berufsintegrierenden Master-Studiengängen und
kooperativer Forschung trägt die DHBW Mosbach als Wissenspartner
mit ihren Impulsen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung,
Nachhaltigkeit, Diversity und „Arbeitswelten der Zukunft“
zur Weiterentwicklung der Region mit ihren Hidden Champions
bei.
zu besetzen.
Ihre Aufgaben
In Ihrer Rolle als Prorektor*in:
- gestalten Sie als Teil des Rektoratsteams die strategische
Ausrichtung der Studienakademie Mosbach mit und
- übernehmen Sie im Rahmen der internen Geschäftsverteilung
Ressortverantwortungen (z. B. im Bereich Forschung) für die
gesamte Studienakademie.
In Ihrer Rolle als Dekan*in des Studienbereichs Technik tragen
Sie die Verantwortung für:
- die Führung sowie den Ausbau, die aktive Ausrichtung und
die Weiterentwicklung mit strategischer Profilbildung des
Studienbereichs Technik entsprechend des Struktur- und
Entwicklungsplans unter Berücksichtigung des Gleichstellungsplans.
Dazu gehören die regelmäßige Überprüfung und
die innovative, bedarfsorientierte Entwicklung des Studienprogramms
insbesondere mit Blick auf die Anforderungen
der digitalen Transformation der Wirtschaft und Nachhaltigkeit,
- die Motivation und Führung des Personals in Lehre und Forschung,
- die ordnungsgemäße Durchführung des Studienbetriebs und
die Erfüllung der Qualitätsziele sowie
- die laufende Organisationsentwicklung mit regelmäßiger Überprüfung
und laufender Weiterentwicklung der Organisation
des Studienbereichs.
In beiden Rollen verantworten Sie die Stärkung der Beziehungen zu
den beteiligten Unternehmen und zu den Repräsentant*innen
der Region aus Politik, Stiftungen, Verwaltung, Wirtschaft und
Wissenschaft sowie zu den Studierenden, internationalen
Partnern, Professor*innen, zum akademischen und nichtwissenschaftlichen
Personal sowie zu den Lehrbeauftragten zum
Aufbau und zur Stärkung von Kooperationen.
Als Teil des Rektoratsteams der Studienakademie Mosbach sind
Sie außerdem Mitglied in örtlichen und überörtlichen Gremien.
Zudem ist mit der Aufgabe eine jährliche Lehrverpflichtung von
192 Unterrichtseinheiten verbunden.
Ihr Profil
Wir suchen eine integrierende, kooperative Führungspersönlichkeit
zur vertrauensvollen und zuverlässigen Zusammenarbeit,
die als Ideengeber*in visionär und strategisch, ganzheitlich sowie
nachhaltig denkt und handelt. Mit einer starken Orientierung
an den Bedürfnissen unserer Interessengruppen und Ihrer Konflikt-
und Problemlösekompetenz stoßen Sie Veränderungen an
und gestalten und stärken so die DHBW sowie den Studienbereich.
Ihr Handeln ist dabei geprägt von einer hohen Qualitäts-
und Ergebnisorientierung. Gender- und diversity-sensibles
Vorgehen ist für Sie genauso selbstverständlich wie eine hohe
Kommunikationskompetenz. Eine hohe Lehrkompetenz rundet
Ihr Profil ab.
Die Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Managementkompetenz
und idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzipierung,
Organisation und Durchführung von praxisintegrierten
bzw. dualen Studiengängen sowie in der Koordination und Zusammenarbeit
mit Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs.
Zur Prorektorin oder zum Prorektor kann bestellt werden, wer
der Hochschule hauptberuflich als Professorin oder Professor
angehört oder wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung
besitzt und auf Grund einer mehrjährigen leitenden beruflichen
Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft,
Verwaltung oder Rechtspflege erwarten lässt, dass sie*er den
Aufgaben des Amtes gewachsen ist.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
im Beamtenverhältnis auf Zeit, andernfalls im
befristeten Dienstverhältnis. Bisherige Beamtenverhältnisse
zum Land Baden-Württemberg bleiben bestehen. Die Amtszeit
beträgt sechs Jahre.
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren
Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten
Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen
Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden
ihr Potenzial nur dann voll ausschöpfen können, wenn
sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert
sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert
daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten
Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Es ist davon auszugehen, dass sich der Amtsinhaber wieder
bewerben wird.
Bei Rückfragen steht Ihnen die Vorsitzende der Findungskommission
Prof. D. Nitsche-Ruhland (0711/320660-36) und die
Rektorin der Studienakademie Mosbach Prof. G. Jeck-Schlottmann
(06261/939-501) gerne zur Verfügung. Fragen zum Verfahren
beantwortet Ihnen das Personalreferat, Frau Claudia Sauer
(0711/320660-9702), gerne.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
15.02.2023 online über unser
Bewerbungsportal auf der Homepage der DHBW unter der
Kennziffer 1715:
www.dhbw.de/die-dhbw/stellenangebote.html.
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Präsidium, Friedrichstraße
14, 70174 Stuttgart.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden
Sie unter
https://www.dhbw.de/datenschutz.