Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Biotechnologie Agrar, Forst Ernährung Umwelt Informationstechnik Bauingenieurwesen Architektur, Stadt-, Raumplanung Wirtschaft, Management, Verwaltung Soziologie Politik Doktorand/in Postdoc Niedersachsen Hochschule

  • Qualifikationsstelle zu Transformationsprozessen im Kontext der "Landwende im Anthropozän"

    06.09.2023 Hochschule Osnabrück Osnabrück Qualifikationsstelle zu Transformationsprozessen im Kontext der "Landwende im Anthropozän" - Hochschule Osnabrück - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (w/m/d) – Privatsphäre und datengetriebene Innovationen

    21.09.2023 Georg-August-Universität Göttingen Göttingen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (w/m/d) – Privatsphäre und datengetriebene Innovationen - Georg-August-Universität Göttingen - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Koordination des Innovationsschwerpunktes "Nachhaltige Werkstoffe und Technologien"

    07.09.2023 Hochschule Osnabrück Osnabrück Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Koordination des Innovationsschwerpunktes "Nachhaltige Werkstoffe und Technologien"  - Hochschule Osnabrück - Logo

Qualifikationsstelle zu Transformationsprozessen im Kontext der "Landwende im Anthropozän"

Veröffentlicht am
06.09.2023
Bewerbungsfrist
03.10.2023
Teilzeit-Stelle
Hochschule Osnabrück
Zum Arbeitgeberprofil
Osnabrück

Hochschule Osnabrück Logo

Hochschule Osnabrück Post



Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschul­management. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.

Die Hochschule Osnabrück besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

QUALIFIKATIONSSTELLE ZU TRANSFORMATIONSPROZESSEN IM KONTEXT DER „LANDWENDE IM ANTHROPOZÄN“

Sie möchten Teil eines transformativen Prozesses im grünen Bereich werden? Dann möchten wir Sie dazu einladen, sich auf eine Qualifikations­stelle an der Hochschule Osnabrück zu bewerben! Sie haben hier die Möglichkeit, eine eigenständige Promotionsarbeit auf der Grundlage des Hauptgutachtens des WBGU „Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration“ durchzuführen. In dem Gutachten werden fünf Mehrgewinn-Strategien und fünf Governance-Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Land dargestellt. In der anzufertigenden Forschungsarbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie und in welcher Weise diese Strategien auf regionaler Ebene angewendet werden können. Um sich dem Thema zu nähern und eigene Ideen zu entwickeln, empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Hauptgutachten eingehend auseinanderzusetzen: https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/landwende. Die Qualifikationsstellen werden eng mit einem interdisziplinären Team aus Professoren und Professorinnen der Fakultäten Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL) sowie Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) zusammenarbeiten und tragen zu deren inhaltlicher Vernetzung bei. Präsenzzeiten an der Hochschule sind daher erforderlich. Die Stellen sind in das Personalentwicklungsprogramm „Career Lab Hochschule Osnabrück: der Osnabrücker Karriereweg zur HAW-Professur“ (CarLa) eingebunden.
Gesucht wird eine Person, die sich durch eine Promotion wissenschaftlich weiterqualifizieren will. Sie haben die Möglichkeit, während der Promotionszeit Lehrerfahrungen zu sammeln und hochschuldidaktische und überfachliche Qualifikationsangebote wahrzunehmen.
Einstellungsvoraussetzungen:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, z. B. in den Studienrichtungen Agrarökonomie, Agrarwissenschaften, Biologie/Biotechnologie, Ernährungswissenschaften, Freiraumplanung, Gartenbau­wissenschaften, Ingenieur­wissenschaften (KI), Landschafts­architektur, Landschafts­entwicklung, Nachhaltigkeits­wissenschaften, Ökotrophologie, Politik­wissenschaften, Sozial­wissenschaften, Umwelt­wissenschaften oder in einer Studienrichtung, die den Umsetzungs­strategien förderlich ist
  • Bereitschaft interdisziplinär zu denken und zu arbeiten
  • hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität und Kooperations­bereitschaft
Der Bewerbung sind beizufügen:
  • Exposé für Ihr angestrebtes Promotionsthema (max. 2.000 Wörter und max. 2 Graphiken)
Weiterführende Infos und Hinweise zum Exposé finden Sie unter Talentakademie – Talents for Green Transformation.
Bitte stellen Sie Ihre Forschungsidee auf der Grundlage des Hauptgutachtens „Landwende im Anthropozän“ in den Kontext der in der Fakultät AuL abgebildeten vier Schwerpunktthemen:
  • „Innovative Agrarsysteme und ‑technologien“
  • „Zukunftsfähige Ökonomie und gesellschaftliche Strukturen“
  • „Nachhaltige Lebensmittel und Ernährung“
  • „Nachhaltige Stadt- und Landschaftsentwicklung“
Die Beschäftigung erfolgt mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit und ist als Qualifizierungsstelle nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG in Abhängigkeit von evtl. anzurechnenden Vorzeiten auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Auswahlgespräche können in Präsenz oder online erfolgen. Für Fragen und unverbindliche Informationen stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Talentakademie gerne zur Verfügung: talentakademie.aul@hs-osnabrueck.de
Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie! Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte oder aus anderen unterrepräsentierten Gruppen sowie von Menschen mit besonderen Wegen in der Biographie sind ausdrücklich erwünscht.
Auch das dürfte Sie interessieren:
Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E‑Mail nur als eine Datei im PDF-Format) werden bis zum 03.10.2023 unter Angabe der Kennziffer ZS 36-2023 erbeten an:
Präsident der Hochschule Osnabrück
Postfach 19 40 l 49009 Osnabrück
personalmanagement@hs-osnabrueck.de
www.hs-osnabrueck.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.