Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Mit rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie,
Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit sowohl nationales Forschungszentrum Deutschlands als auch Raumfahrtmanagement
sowie Projektträger. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu
den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als starker Partner
und Bindeglied zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft tragen wir maßgeblich zu Erfolgen in der Spitzenforschung bei.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir einen
Rechtswissenschaftler o.ä. (m/w)
Europäische Forschungsprogramme
Ihre Mission:
Wir engagieren uns u. a. in den Feldern Gesundheit, Umwelt, Kultur, Geistes- und Sozialwissenschaften, Bildung, Arbeitsgestaltung und
Dienstleistung sowie Informationstechnik. Unsere spezialisierten Teams bilden Schnittstellen zu Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft.
Sie betreuen v. a. Förderprogramme von der Ideenentwicklung über die wettbewerbliche Vergabe von Fördermitteln bis zur Erfolgsbewertung
und unterstützen die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unserer Auftraggeber.
Die Stelle ist im Bereich Europäische und internationale Zusammenarbeit und dort in der Abteilung „Europäische Forschungsrahmenprogramme“
angesiedelt. Der Bereich "Europäische und internationale Zusammenarbeit" bietet Dienstleistungen zur Information, Beratung und Begleitung von deutschen
Forschungsakteuren, die sich am EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizont 2020) beteiligen sowie der Planung, Umsetzung und Evaluierung
der Vernetzung deutscher Akteure in Forschung, technologischer Entwicklung und Bildung im Europäischen Forschungsraum und weltweit an. Zielgruppen
und Kooperationspartner sind dabei v.a. Bundes- und Landesministerien und deren nachgeordnete Einrichtungen, Hochschulen und außeruniversitäre
Einrichtungen, Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen sowie europäische Institutionen. Im Rahmen von Aufträgen des BMBF und des BMWi werden
in der Abteilung "Europäische Forschungsrahmenprogramme" unterschiedliche Aufgaben bearbeitet. Das beinhaltet zum Beispiel die Unterstützung der
Ministerien bei der Vorbereitung und Implementierung von Forschungsrahmenprogrammen, der Umsetzung des Europäischen Instituts für Innovation und
Technologie, der Gestaltung des Europäischen Forschungsraums. Darüber hinaus wird das deutsche Netzwerk der Nationalen Kontaktstelle koordiniert.
Auch sind in der Abteilung alle themenübergreifenden Nationalen Kontaktstellen angesiedelt. Der / die Stelleninhaber/in wird maßgeblich die
Abteilung EI-EFP aber auch die Koordinationsgruppe EI-EFB-EFI (Europäische Forschungsinfrastrukturen) durch verschiedene juristische
Tätigkeiten im Bereich Beratung, Bewertung, Gestaltung insbesondere auch im Kontext der Umsetzung von Horizont 2020, der
Vorbereitung der nächsten Förderperiode der EU (ab 2021, „FP9“) und ggf. der deutschen EU-Ratspräsidentschaft (2. Hälfte 2021) unterstützen.
Zur Erfüllung des Auftrages fallen folgende Tätigkeiten an:
- individuelle Information und Beratung von Wissenschaftsorganisationen, Wirtschaftsverbänden sowie Antragstellenden, Projektdurchführenden zu rechtlichen und finanziellen Fragen im Forschungsrahmenprogramm der EU z.B. zu Beteiligungsregelungen, vorvertraglicher Regelungen, Musterverträgen, Konsortialverträgen etc.
- inhaltliche Vor- und Nachbereitung für Treffen auf nationaler und europäischer Ebene sowie Ausschüssen und Gremien zu forschungspolitischen Abstimmungsprozessen: regelmäßiger Austausch und Abstimmungen mit den jeweiligen Akteuren sowie rechtliche Vorprüfung von Entwurfsunterlagen, Bewertung und Erarbeitung von Textvorschlägen oder Stellungnahmen im juristischen Kontext für das Ministerium
- Veranstaltungsorganisation, Sprecher von externen Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit: Erarbeitung oder Überarbeitung von Konzepten zu zielgruppenspezifischen Informations- und Beratungsveranstaltungen, Content Management im Sinne eines Autors für die Erzeugung und Überarbeitung der relevanten Internetseiten,
Newslettern oder Printprodukten, Erstellung von Redeentwürfen, Beantwortung von parlamentarischen Anfragen etc.
- juristische Unterstützung des BMBF bei der Umsetzung von Forschungsinfrastrukturen, insbesondere Großgeräte: Juristische Unterstützung bei der Gründung von neuen Forschungsinfrastrukturen, insbesondere von Großgeräten
- Zusammenarbeit mit der EU-Kommission und Organisationen der Wissenschaft und Wirtschaft: Aufbau und Pflege von Expertennetzwerken zu relevanten Mitarbeitenden der EU, anderer
Nationaler Kontaktstellen, deutscher und internationaler Wissenschaftsorganisationen und Wirtschaftsverbänden
Die Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung mit einer Mindeststundenzahl von 30 Std./Woche grundsätzlich geeignet. Die Bewerbungsfrist endet am
22. Dezember 2017.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften z.B. Master of Law oder erstes juristisches Staatsexamen vorzugsweise mit Schwerpunkt auf Europarecht
- fundierte Kenntnisse zum Gesellschafts-, Vertrags-, Patent- und EU-Recht
- Berufserfahrung vorzugsweise im europäischen Management von Förderprogrammen innerhalb von EU-Forschungsrahmenprogrammen (derzeit Horizont 2020)
- Kenntnisse über die Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung und der EU
- Kenntnisse und Erfahrungen in der konzeptionellen Erarbeitung von Veranstaltungen verschiedener Formate
- Erfahrungen in der Vermittlung von Bildungsinhalten (Kommunikation, Präsentation)
- Kenntnisse zum Haushaltsrecht wünschenswert
- idealerweise Kenntnisse über die EU-Forschungsrahmenprogramme (Horizont 2020)
- idealerweise Erfahrungen in der Antragsberatung und Projektdurchführung im Rahmen von EU-Forschungsrahmenprogrammen
- Kenntnisse über und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Wissenschaftsorganisationen und Wirtschaftsverbänden und weiteren politischen Einrichtungen von Vorteil
- praktische Erfahrungen im Aufbau und Pflege von Netzwerken wünschenswert
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands und Europas
- Teamfähigkeit
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und
Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare
Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und
Männern sind fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Frauen ausdrücklich. Schwerbehinderte
Bewerber
innen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Wilfried Diekmann telefonisch unter +49 228 3821-1657. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 13075 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#24812.