Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Assistent/in, Referent/in Hamburg Hochschule

  • Referent für digitale Kommunikation (m/w/d)

    06.01.2021 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Hamburg

Referent für digitale Kommunikation (m/w/d)

Veröffentlicht am
06.01.2021
Bewerbungsfrist
31.01.2021
Teilzeit-Stelle
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Hamburg
Referent für digitale Kommunikation (m/w/d) - Akademie der Wissenschaften in Hamburg - Logo
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist eine seit 15 Jahren bestehende interdisziplinäre Wissenschaftsorganisation, deren Mitglieder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Norddeutschland sind.
 
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Geschäftsstelle in Teilzeit (50%), befristet auf zwei Jahre, einen

Referent/In für digitale Kommunikation (m/w/d)

in Hamburg

Die Aufgaben sind:
  • Mediengerechte Aufbereitung und redaktionelle Verantwortung aller Formen der Online Kommunikation (crossmedial) und PR-Maßnahmen
  • Redaktionelle Leitung und Moderation von Interviews, Podcasts etc.
  • Weiterentwicklung der bestehenden und Erarbeitung einer neuen digitalen Kommunikationsstrategie
  • Übernahme sämtlicher Moderationstätigkeiten der Akademie im Bereich der Neuen Medien (u. a. Twitter, Instagram, Audio- und Video-Podcasts)
  • Verantwortliche Betreuung des externen und internen Webauftritts (dt./engl.) der Akademie der Wissenschaften
  • Web-Controlling
  • Zuständigkeit für sämtliche Fragen der dafür notwendigen technischen Werkzeuge (CMS, Software, Audio- und Video-Aufnahmetechnik)
 
Ihr Profil:
Sie haben
  • ein Studium abgeschlossen, vorzugsweise im Bereich Kommunikations-/Medienmanagement oder Journalismus
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich digitaler Kommunikation und in der Betreuung von digitalen Kommunikationskanälen, vorzugsweise in der wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Gesprächsmoderation sowie in der redaktionellen Arbeit
  • Erfahrung in der Erstellung von digitalen Kommunikationsstrategien
  • Erfahrung im Umgang mit allen Arten von Kommunikationskanälen (Technische Grundlagen, rechtliche Grundlagen, Grundzüge der Webseiten-Gestaltung)
Sie besitzen
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Verständnis und Begeisterung für wissenschaftliche Themen
  • Journalistische Kompetenzen und Moderationskompetenzen im Bereich Neue Medien sowie Wissenschaftskommunikation
  • Hervorragende Kenntnisse der Medienlandschaft und starkes Netzwerk im Medienumfeld
  • ein hohes Maß an Kreativität
  • Organisationstalent, Engagement und Verantwortungsbereitschaft
  • sehr gute Kenntnisse relevanter Programme und Tools sowie von Video- und Audioaufnahmetechnik
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • ein ausgeprägtes Zeitmanagement
  • hohes Maß an Organisationsfähigkeit
  • einen gewissenhaften, sorgfältigen Arbeitsstil
Wir bieten eine interessante und vielfältige Tätigkeit in angenehmer und kooperativer Arbeitsatmosphäre in einem kleinen dynamischen Team, ein spannendes Arbeitsumfeld, das sich auch strukturell weiterentwickeln wird, sowie individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Spielraum zum eigenständigen Arbeiten bei leistungsgerechter Vergütung in Anlehnung an den TV-L 13.
 
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine spätere Festanstellung wird angestrebt. Schwerbehinderte Menschen und männliche Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2021
 
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
 
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerberin oder Bewerber Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO sowie weitere Informationen über die Akademie der Wissenschaften in Hamburg finden Sie unter www.awhamburg.de.

 

Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung per E-Mail:

 
Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Professor Dr. Edwin J. Kreuzer
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg

organisation@awhamburg.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.