Arbeitszeitmodelle – vielfältig und flexibel
Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert
Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz
Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie
Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt
Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
Charité Campus Mitte
Das Berufungs- und Rekrutierungsoffice der Charité begleitet alle Berufungsverfahren zur Besetzung von Professuren von den strategischen Vorbereitungen über das akademische Auswahlverfahren bis zum Abschluss der Berufungsverhandlungen. Es unterstützt die Leitungsorgane und die Gremien der akademischen Selbstverwaltung bei allen Verfahrensschritten und führt bei Bedarf Abstimmungen mit der zuständigen Senatsverwaltung des Landes Berlin durch. Überdies steht das Berufungs- und Rekrutierungsoffice den Bewerber*innen im gesamten Verfahren serviceorientiert und beratend zur Seite. Ferner koordiniert es darüber hinaus die Umsetzung des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) und unterstützt die kontinuierliche, strategische Weiterentwicklung von Berufungsverfahren an der Charité. Ihr Aufgabengebiet:KENNZIFFER:
So.50.22
BEGINN:
Ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
Unbefristet
ARBEITSZEIT:
39 Stunden / Woche
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe E13 / Ä1
gem. Tarifvertrag TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen
www.charite.de/karriere
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Corinna Schellhardt per E-Mail unter
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.
Bewerten