Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Assistent/in, Referent/in Hessen Hochschule

  • Referent:in für Fachbereichsmanagement (m/w/d)

    14.09.2023 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Referent:in für Fachbereichsmanagement (m/w/d) - Technische Universität Darmstadt - Logo

Referent:in für Fachbereichsmanagement (m/w/d)

Veröffentlicht am
14.09.2023
Bewerbungsfrist
15.10.2023
Technische Universität Darmstadt
Darmstadt

TU Darmstadt - Logo

An der Technischen Universität Darmstadt ist im Dekanat des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Referent:in für Fachbereichsmanagement
(m/w/d)
(Kenn-Nr. 584)

zu besetzen.

Als weltweit erster Fachbereich Elektrotechnik hat die Darmstädter Elektrotechnik in der Vergangenheit das Fach sowie die Entwicklung der Technischen Universität Darmstadt stark geprägt. Heute ist der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik mit rund 30 Professuren sowie über 2.000 Studierenden einer der größten Fachbereiche seiner Art im deutschsprachigen Raum. Er genießt einen exzellenten Ruf in Wissenschaft und Wirtschaft und zählt sowohl in der Lehre als auch in der Forschung zur Spitzengruppe der elektrotechnischen Fakultäten Deutschlands.

Ihre Aufgaben
  • Strategische und operative Unterstützung der Fachbereichsleitung und der Geschäftsführung des Fachbereichs in allen Fragen der Fachbereichsverwaltung
  • Selbstständige Konzeption, Durchführung und Nachbereitung strategischer Maßnahmen und Projekte innerhalb des Fachbereichs
  • Unterstützung der Fachbereichsleitung und der Geschäftsführung bei der Verbesserung der Forschungsrahmenbedingungen am Fachbereich mit der Zielsetzung der Steigerung der Einwerbung von Drittmitteln bei den einschlägigen Fördermittelgebern (DFG, EU, BMBF, HMWK)
  • Mitverantwortung für die Koordination des operativen Fachbereichsmanagements (Aufgabenverteilung, zentrale Ansprechperson für alle Stakeholder)
  • Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen des Fachbereichs sowie selbständige Erarbeitung von Beschlussvorlagen für die Fachbereichsleitung sowie Umsetzung der Beschlüsse
  • Strategische und operative Begleitung des Berufungsmanagements am Fachbereich
  • Begleitung öffentlichkeitswirksamer Kommunikationsmaßnahmen am Fachbereich
Ihr Profil
  • Ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar)
  • Erfahrung im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, idealerweise im Fakultätsmanagement, ist wünschenswert
  • Kenntnis von Fördermöglichkeiten verschiedener nationaler und internationaler Fördermittelgeber sowie Erfahrung bei der Akquise und Koordination von Drittmittelprojekten
  • Schnelle Auffassungsgabe von komplexen Zusammenhängen sowie analytisches und kreatives Denken
  • Befähigung, erkannte Sachfragen systematisch darzustellen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten, Vor- und Nachteile einzelner Lösungsmöglichkeiten sachlich richtig und kompakt zu präsentieren, um eine effiziente Entscheidungsfindung zu ermöglichen
  • Fähigkeit zu einer wissenschaftlichen und universitätsadäquaten Arbeitsweise
  • Hohe Belastbarkeit sowie selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr gute deutsche und englische Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit Softwaresystemen, insbesondere Office-Programmen
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung. Die Möglichkeit auch mobil zu arbeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, ein vielfältiges Universitätssportangebot sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind selbstverständlich. Daneben erhalten Sie eine Freifahrtberechtigung für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen (LandesTicket Hessen) nach den jeweils geltenden Bestimmungen.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV – TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kenn-Nummer an den Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik, Herrn Prof. Florian Steinke (dekanat@etit.tu-darmstadt.de) zu senden. Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte die Geschäftsführerin, Frau Dr. Ellen Diehm (diehm@etit.tu-darmstadt.de).

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2023
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.