Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 28.000 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege
und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 in Teilzeit (50 %) als
Referent/in für Wissenschaftskommunikation (m/w/d)
Die Stelle ist der Präsidialverwaltung, Präsidialbüro, Abteilung PB 3 – Presse, Kommunikation und Marketing zugeordnet. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).
Im Rahmen des landesgeförderten Projekts „Netzwerk Wissenschaftskommunikation: Wissenschaft trifft Medien – Science Meets Media“ bauen die fünf hessischen Universitäten derzeit gemeinsam ein landesweites Qualifikations- und Trainingsangebot für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf. Das Angebot zielt auf eine Stärkung und Professionalisierung der individuellen Kommunikations- und Medienkompetenz und vertieft zugleich die Zusammenarbeit der hessischen Universitäten im Bereich Wissenschaftskommunikation.
Die Koordination und Umsetzung des Projekts an der Justus-Liebig-Universität erfolgt im Rahmen der hier ausgeschriebenen Stelle, die dem Bereich Presse, Kommunikation und Marketing im Präsidialbüro zugeordnet wird. Der Bereich verantwortet in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung die Pressearbeit der Universität, alle zentralen Aufgaben der internen und externen Kommunikation sowie Kampagnen des Studierendenmarketings der Universität. Das Handlungsfeld Wissenschaftskommunikation wird derzeit systematisch ausgebaut. Die aktive Mitgestaltung dieses strategisch wichtigen Feldes gehört zum Profil der ausgeschriebenen Stelle.
Ihre Aufgaben im Überblick
- Konzeption und Umsetzung von Qualifikations- und Trainings-Formaten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen des Netzwerks Wissenschaftskommunikation, ggf. in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Koordination und Abstimmung gemeinsamer Initiativen und Angebote im hessischen Netzwerk Wissenschaftskommunikation
- Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich Wissenschaftskommunikation sowie entsprechender Qualifikations- und Trainingsangebote und Unterstützung bei der crossmedialen Aufbereitung ihrer Forschungsthemen
- Unterstützung des Arbeitsbereichs Wissenschaftskommunikation an der JLU im Kontext von Strategie- und Angebotsentwicklung
- Umsetzung und Beförderung von Qualitätsstandards in der Wissenschaftskommunikation
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Einschlägige Berufserfahrung in der Wissenschafts- bzw. Hochschulkommunikation, im Journalismus (idealerweise im Wissenschaftsjournalismus) oder im kommunikationsbezogenen Wissenschaftsmanagement
- Hohe Sensibilität für die Qualitätsstandards in der Wissenschaftskommunikation
- Eigene Forschungserfahrung, z. B. im Rahmen eines Forschungsprojektes oder einer Promotion, erwünscht
- Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Kontext von Kooperationsprojekten mit mehreren Partnern
- Ausgeprägte Fähigkeiten zum konzeptionellen und strategischen Denken
- Ausgeprägte sprachliche Kompetenz und Kommunikationsstärke, gerne auch fremdsprachliche Kompetenz (Englisch)
- Sehr gute Kenntnis universitärer Strukturen und des Wissenschaftssystems
- Gute Kontakte zu Medien sowie wissenschaftlichen Einrichtungen wünschenswert
- Journalistische Ausbildung (Volontariat, Journalistikstudium o. ä.) von Vorteil
- Hohe Flexibilität, Kreativität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Aktive Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung des für die Universität strategisch wichtigen Handlungsfelds Wissenschaftskommunikation
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit Raum für eigene Ideen und Vorschläge in einem gut aufgestellten und hochmotivierten Team
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z. B. Gleitende Arbeitszeit, ÖPNV-Landesticket)
- Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheits- und Sportangebote
Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Sven Werkmeister telefonisch (0641/99-12004) oder per E-Mail (
sven.werkmeister@admin.uni-giessen.de) gerne zur Verfügung.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser
Onlineformular bis zum
28.06.2022 unter Angabe der Referenznummer 370/Z. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf
www.uni-giessen.de/karriere.