Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit,
transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Themen Bildung, Kultur, Staatswissenschaften, Management und Entrepreneurship sowie
Nachhaltigkeit. Ihr Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist vielfach ausgezeichnet.
Zur Entwicklung universitätsübergreifender Internationalisierungsprojekte und -kooperationen ist im Präsidiumsbüro zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als
Referent*in für Wissenschaftsmanagement und
Universitätsentwicklung, insbesondere Entwicklung
akademischer Kooperationen
EG 13 TV-L)
im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.
Sie arbeiten an einer Schnittstelle aktueller Projektentwicklungen zwischen Projektleitung, Präsidium, Fakultäten, zentralen Einrichtungen und externen Partnern.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Betreuung und Umsetzung eines innovativen Kooperationsnetzwerks mit europäischen Partneruniversitäten mit Fokus auf gemeinsame Studienprogramme
- federführende Mitarbeit bei der Erarbeitung von Förderanträgen in diesem Feld
- maßgebliche konzeptuelle und koordinative Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln für Universitätsnetzwerke und Lehrkooperationen
- operative Unterstützung bei der Betreuung und Weiterentwicklung relevanter Hochschulkooperationen
- Koordination und Betreuung von internen und externen Arbeitsgruppen
- Organisation von mit diesen Projekten verbundenen Veranstaltungen
Ihr Profil:
- sehr gutes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) mit abgeschlossener Promotion in den Geisteswissenschaften
- einschlägige Erfahrungen bei der Antragstellung auf und Umsetzung von Drittmitteln im europäischen Förderraum in Lehre oder Forschung
- nachgewiesene umfassende Erfahrung in der Erstellung von Texten für Förderanträge und für Kommunikationszwecke
- einschlägige Erfahrung in der Koordination von internationalen Verbundprojekten im Bereich Lehre oder Forschung sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse (verhandlungssicher) inkl. stilsicheres Formulieren und Redigieren von Texten in beiden Sprachen, vorzugsweise Beherrschung weiterer europäischer Fremdsprachen und nachgewiesene interkulturelle Kompetenzen
- umfangreiche EDV-Kenntnisse im Office- und Internetbereich und Vertrautheit mit sozialen Netzwerken und Digitalen Medien
- Teamfähigkeit, strategisches, vernetztes und analytisches Denken, nachgewiesene Kommunikationsstärke und Organisationskompetenz
Unser Angebot:
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer ehemaligen Kaserne mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa
- ein von der Universität gefördertes JobTicket für den Hamburger Verkehrsverbund
- eine sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (verschiedene Buslinien vom Bahnhof Lüneburg) oder mit dem Stadtrad Lüneburg (30 Freiminuten für jede Fahrt)
- eine Ausleihmöglichkeit von Lastenrädern für Beschäftigte der Universität
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Jutta Grünberg-Bochard (
jutta.gruenberg-bochard@leuphana.de, Tel.: 04131 677-2142).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Berücksichtigung von Personen, die bereits an der Leuphana Universität Lüneburg befristet beschäftigt sind oder bereits beschäftigt waren, ist leider nicht möglich. Unbefristet Beschäftigte sind herzlich eingeladen sich zu bewerben.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) senden Sie bitte bis zum
24.05.2022 elektronisch (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personalservice / Bewerbungsmanagement
Kennwort: Referent*in Wissenschaftsmanagement und Universitätsentwicklung
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
bewerbung@leuphana.de