Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Assistent/in, Referent/in Berlin Hochschule

  • Referent*in in der Nachwuchsförderung (m/w/d)

    12.09.2023 Freie Universität Berlin Berlin Referent*in in der Nachwuchsförderung (m/w/d) - Freie Universität Berlin - Logo
  • Referent*in des Präsidenten der Freien Universität Berlin (m/w/d)

    26.09.2023 Freie Universität Berlin Berlin Referent*in des Präsidenten der Freien Universität Berlin (m/w/d) - Freie Universität Berlin - Logo
  • Referentin / Referent (m/w/d) für die Abteilung Internationale Beziehungen

    18.09.2023 Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Berlin Referentin / Referent (m/w/d) für die Abteilung Internationale Beziehungen - Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Logo
  • Referent*in in der Stabsstelle Berufungsverfahren und Berufungsstrategie (m/w/d)

    12.09.2023 Freie Universität Berlin Berlin Referent*in in der Stabsstelle Berufungsverfahren und Berufungsstrategie (m/w/d) - Freie Universität Berlin - Logo

Referent*in in der Nachwuchsförderung (m/w/d)

Veröffentlicht am
12.09.2023
Bewerbungsfrist
02.10.2023
Vollzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
logo

Zentraleinrichtung - Dahlem Research School

Referent*in in der Nachwuchsförderung (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: DRS Ref-NaFöG

Die Dahlem Research School (DRS) ist das strategische Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Freien Universität Berlin. Sie entwickelt umfassende Förderstrategien, erarbeitet Qualitätsstandards und bietet ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm an. Zugleich ist die DRS das Dach für die verschiedenen Promotionsprogramme der Freien Universität. Als bedeutendes Förderinstrument ist die Geschäftsstelle der gemeinsamen Kommission der Landesgraduiertenförderung Berlins (Elsa-Neumann-Stipendium) in der DRS angesiedelt. Daneben übernimmt die DRS die Koordination des Wissenschaftspreises der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten (Tiburtius-Preis) sowie der Geschäftsstelle der Senatskommission zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen (KFN) der Freien Universität Berlin.
Aufgabengebiet:
Sie beraten Antragsteller*innen auf Promotionsförderung durch ein Begabtenförderwerk oder eine Stiftung und entwickeln mit ihnen individuelle Antragsstrategien. Aufgrund Ihrer genauen Kenntnis der Förderlandschaft und der Bedürfnisse der Promovierenden erarbeiten Sie Konzepte zur Weiterentwicklung der vorhandenen Instrumente und Verfahren. Sie betreuen die gemeinsame Auswahlkommission der Berliner Universitäten für das Elsa-Neumann-Stipendium sowie die Kommission zur Vergabe des Tiburtius-Preises. Sie sind Ansprechpartner*in der Senatsverwaltung, beantworten Anfragen des Abgeordnetenhauses. Sie verantworten die Datenaufbereitung für das Bundesamt für Statistik. Darüber hinaus bereiten Sie alle wichtigen Informationen für die Zielgruppe auf und konzipieren eine angemessene Öffentlichkeitsarbeit.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (MA, Diplom, Magister oder Äquivalent) in Wirtschaftsrecht oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbarer wissenschaftlicher Hochschulabschluss
(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige einschlägige Erfahrung in der Hochschul- oder Wissenschaftsverwaltung oder aus vergleichbarer Tätigkeit
Erwünscht:
  • Teamfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • Organisationserfahrung und Erfahrung im Veranstaltungsmanagement
  • Sehr gute Kenntnis der Förderlandschaft für Promotionen
  • Kenntnis der Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Universitäten (FU, HU, TU, UdK)
  • Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen (Nachwuchsfördergesetz, Verwaltungsrecht, Hochschulrecht, Sozialrecht)
  • IT-Kenntnisse (Office-Anwendungen, SAP, CMS, Datenbanken)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Markus Edler (m.edler@fu-berlin.de/ +49 (0)30 838-56179).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 02.10.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dr. Markus Edler: drs@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Exzellenzausschreibungen
Dahlem Research School
Herrn Dr. Markus Edler
Hittorfstr. 16
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
4 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.