Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 28.000 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf die Dauer von vier Jahren in Vollzeit als
Referent/in (m/w/d)
für (Re-)Akkreditierungsverfahren und
Qualitätsmanagement
Die Stelle ist dem Dekanat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften zugeordnet. Eine Verlängerung der Stellenbesetzung ist gegebenenfalls möglich. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
Das Dekanat koordiniert und begleitet alle strategischen und operativen Prozesse innerhalb des Fachbereichs. Zur Verstärkung suchen wir eine hochmotivierte und umsetzungsstarke Persönlichkeit, die ihre überdurchschnittlichen analytischen und kommunikativen Fähigkeiten für die Weiterentwicklung des Fachbereichs einsetzen möchte.
Mit Ihrer Arbeit tragen Sie maßgeblich zur Neu-, Weiterentwicklung und Akkreditierung des Studienangebots unseres Fachbereichs bei. Sie helfen dabei, die Organisation unseres Fachbereichs auf ein international anerkanntes Niveau zu heben, seine Qualität auch in Zukunft durch kontinuierliche Verbesserung zu sichern und unser internationales Netzwerk weiter auszubauen. So setzen Sie sich direkt für unsere Studierenden ein, die umfassend von den von Ihnen umgesetzten Neuerungen profitieren.
Ihre Aufgaben im Überblick
- Vorbereitung und Begleitung von (Re-)Akkreditierungsprozessen bestehender und neuer Studiengänge
- Planung, Vorbereitung und Begleitung von externen Begutachtungen vor Ort
- Erstellung von Berichten für Gutachterkommissionen und Aufbereitung der Gutachterberichte für Gremien
- Durchführung von Abstimmungsprozessen mit den Stabsabteilungen sowie dem Präsidium der Universität
- Konzeption, Steuerung und Dokumentation der Qualitätsentwicklung des Fachbereichs in Hinblick auf die Vorbereitung der AACSB-Akkreditierung
- Beratung des Fachbereichs hinsichtlich der AACSB-Vorgaben und Umsetzung der Vorgaben
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften
- Erfahrung mit der Durchführung von Akkreditierungs- oder Reakkreditierungsverfahren im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften
- Erfahrung im Bereich Lehre und Forschung im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften
- Erfahrungen im Bereich Projekt- und Prozessmanagement
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Projektpartnern sowie der Arbeit in multiprofessionellen Teams
- Verhandlungssicheres Englisch mit einem klaren, präzisen Schreibstil und der Fähigkeit, englische Texte in hoher Qualität auszuarbeiten
- Kenntnisse in Datenerhebung und -auswertung
- Gute Kenntnisse universitärer Strukturen und Entscheidungsprozesse
- Kommunikations- und Umsetzungsstärke, Teamfähigkeit, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, großes Verantwortungsbewusstsein und überdurchschnittliche Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Gender- und interkultureller Kompetenz
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit der Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung universitärer Entwicklungsprozesse
- Flexible Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Wenn Sie ein Ehrenamt ausüben, das für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist, geben Sie es bitte in Ihren Bewerbungsunterlagen an. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Jana Brandt-Gkovas telefonisch (0641/99-24501) gerne zur Verfügung.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen? Bewerben Sie sich über unser
Onlineformular bis zum
28.06.2022 unter Angabe der Referenznummer 373/02. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf
www.uni-giessen.de/karriere.