Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Wissenschaftsmanagement Soziologie Politik Assistent/in, Referent/in Berlin Forschungseinrichtung

  • Referent*in (w/m/d) für den Stab der Präsidentin

    09.03.2023 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Berlin Referent*in (w/m/d) für den Stab der Präsidentin - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung - Logo
  • Top Job

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Wirtschaft (m/w/d)

    20.03.2023 HoR House of Research GmbH Berlin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Wirtschaft (m/w/d) - HoR House of Research GmbH - Logo
  • Assistent*in (w/m/d)

    27.03.2023 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) Berlin Assistent*in (w/m/d) - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) - Logo
  • Juristische*r Referent*in (m/w/div)

    27.03.2023 DIW Berlin Berlin Juristische*r Referent*in (m/w/div) - DIW Berlin - Logo
  • Personalreferent*in (w/m/div)

    23.03.2023 DIW Berlin Berlin Personalreferent*in (w/m/div) - DIW Berlin - Logo

Referent*in (w/m/d) für den Stab der Präsidentin

Veröffentlicht am
09.03.2023
Bewerbungsfrist
02.04.2023
Teilzeit-Stelle
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Berlin
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht zum nächst­möglichen Termin für den Stab der Präsidentin, Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D., eine*n

Referent*in (w/m/d)

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 75% (derzeit 29,25 Wochen­stunden), befristet auf zwei Jahre. Eine zeitweise Aufstockung auf 100% ist unter bestimmten Voraus­setzungen möglich.
Das WZB, eine gemeinnützige GmbH und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, erforscht grundlegende gesell­schaftliche Fragen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Es gehört zu den renommiertesten Einrichtungen der Sozial­forschung. Am Institut arbeiten Wissen­schaftler*innen aus Fach­richtungen wie der Soziologie, Politik­wissenschaft, Ökonomie, Rechts­wissenschaft und Psychologie zusammen. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissen­schaftliche Community, die interessierte Öffentlichkeit und darüber hinaus an Expert*innen in Politik, Wirtschaft, Medien und Zivil­gesellschaft.
Der Stab der Präsidentin unterstützt diese bei der Leitung und strategischen Entwicklung des Instituts sowie bei der im Winter 2024 / 2025 anstehenden Evaluierung durch die Leibniz-Gemeinschaft, beim Aufbau neuer Kontakte, Kooperationen und Projekte sowie bei der Förderung und Entwicklung der wissen­schaftlichen und wissen­schafts­unter­stützenden Mitarbeiter*innen des WZB.

Ihre Aufgaben

  • Koordinierung der Evaluierung des WZB durch die Leibniz-Gemeinschaft in Abstimmung mit der zuständigen Leitung
    • Vorbereitung der Evaluierungsunterlagen in Abstimmung mit den zuständigen Einheiten im Haus sowie dem zuständigen Referat bei der Leibniz-Gemeinschaft
    • Vorbereitung und logistische Koordinierung der Begehung durch die externe Evaluierungs­kommission
    • Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von internen Arbeits­gruppen im Zusammenhang mit der Evaluierung
  • Übernahme von Reporting-Aufgaben in WZB-internen Gremien
  • wissenschaftspolitisches Monitoring

Ihr Profil

  • sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium in einer für das WZB relevanten Disziplin
  • Vorkenntnisse im Bereich Evaluierung
  • Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement und Interesse an wissen­schafts­politischen Frage­stellungen
  • Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement
  • hohe Serviceorientierung und Gestaltungs­freude
  • hervorragende Kommunikations- und Team­fähigkeit
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks­fähigkeit in Deutsch und Englisch

Unser Angebot

  • Vergütung nach EG 13 TVöD Bund
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
  • internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeits­umfeld
  • intensive Einbindung in die wissenschaftliche Community in Form von Kolloquien und Konferenzen
  • umfassende Einarbeitung
  • flexible Arbeitszeiten
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, zertifiziert durch das Audit berufundfamilie sowie die Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) der Europäischen Kommission
  • Kantine mit modernen Aufenthalts­räumen
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Corinne Heaven
(corinne.heaven@wzb.eu).
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 16. bzw. 17. KW in Berlin statt.
Weitere Informationen über das WZB finden Sie unter www.wzb.eu.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 2. April 2023.
Jetzt bewerben
Bild
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
5 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.