Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Assistent/in, Referent/in Bayern Forschungseinrichtung

  • Referent*innen Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht

    30.05.2022 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. München Referent*innen Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
  • Betriebswirt*in / Jurist*in als Referent*in der Verwaltungsleitung

    21.06.2022 Max-Planck-Institut für Neurobiologie Martinsried bei München Betriebswirt*in / Jurist*in als Referent*in der Verwaltungsleitung - Max-Planck-Institut für Neurobiologie  - Logo
  • Referent/in (m/w/d) Institutionelle Förderung im Direktorat Forschung

    08.06.2022 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. München Referent/in (m/w/d) Institutionelle Förderung im Direktorat Forschung - Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. - Logo

Referent*innen Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht

Veröffentlicht am
30.05.2022
Bewerbungsfrist
03.07.2022
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
München
Referent*innen Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Max-Planck-Gesellschaft - Logo
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissen­schaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbst­verwaltungs­organisation der Wissen­schaft. Sie betreibt in gegenwärtig 86 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaft­lichen Gebieten.

Die Generalverwaltung unterstützt die Institute bei ihren nationalen und inter­nationalen Forschungs­vorhaben und sucht für das Referat Recht und Compliance der Abteilung Recht und Struktur­entwicklung zum nächst­möglichen Zeit­punkt zwei

Referent*innen Exportkontrolle und
Außenwirtschaftsrecht
(Kennziffer 48/22)

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation und finden Sie die Balance zwischen dem Spannungsfeld der geschützten Freiheit von Wissenschaft und Lehre sowie der Einhaltung der geltenden außen­wirtschafts­rechtlichen Vor­schriften.

Ihre Aufgaben werden sein

  • Sie unterstützen beim Aufbau und der Optimierung der risiko­orientierten wissenschafts­bezogenen Compliance-Struktur für das Export­kontroll­system der MPG und ihrer dezentralen Institute
  • Sie verantworten die Erstellung und Erarbeitung von Hand­reichungen, Mustern und Empfehlungen für die Nutzung in den Instituten
  • ein weiterer Teil Ihrer Aufgaben liegt in der Erstellung und regel­mäßigen Über­arbeitung von Mustern, internen Richt­linien, Checklisten und Praxistipps
  • Sie begleiten die Institute bei der erforder­lichen Anpassung von Muster­prozessen an die Gegeben­heiten des Instituts
  • ebenso ist die eigen­verantwortliche, außen­wirtschafts­rechtliche Beratung der Institute sowie der Facheinheiten in der General­verwaltung in operativen Einzel­fällen, inklusive Prüfung und Erarbeitung außen­wirtschafts­rechtlicher Vertrags­klausen, Bestandteil Ihrer Tätigkeiten
  • des Weiteren übernehmen Sie die Konzeptio­nierung und Durch­führung von zielgruppen­orientierten Schulungen für Wissen­schaftler*innen und Verwaltungs­mitarbeiter*innen und anderen Maßnahmen zur Sensibi­lisierung, wobei neben dem nationalen und europäischen Recht auch das US-Recht im Fokus steht
  • eine zielorientierte, vertrauens­volle Zusammen­arbeit mit den relevanten internen Stellen, wie insbe­sondere Zoll, Einkauf (jeweils an den Instituten wie in der General­verwaltung), dem Beauf­tragten für Compliance und Korruptions­prävention der MPG sowie externen Stellen (BAFA und ggf. externe Berater) ist für Sie selbst­verständlich
  • Sie unterstützen bei der regelmäßigen Bewertung des Bereichs Außen­wirtschafts­recht mit dem Ziel der ständigen Anpassung von internen Strukturen sowie von ziel­gruppen­orientierten Informations- und Schulungs­angeboten
  • Sie erarbeiten Gutachten und (grundsätzliche) Stellung­nahmen sowie Risiko­bewertungen

Was Sie mitbringen

Sie verfügen über einen Hochschul­abschluss der Rechts­wissenschaften, der Betriebs­wirtschaft oder einen vergleichbaren Abschluss, idealer­weise mit ausge­wiesener Erfahrung im Außen­wirtschafts­recht in einem größeren (möglichst dezentral organisierten) Unternehmen oder in einer entsprechenden öffent­lichen (Wissenschafts-)Einrichtung oder in der Zoll­verwaltung.

Nach­gewiesene Kompetenzen bei der Beurteilung technischer Sach­verhalte sind von Vorteil, ebenso wie eine bestätigte Expertise bei der Durch­führung von ziel­gruppen­orientierten Schulungen (Präsenz- / E-Learning). Sie bringen die Bereit­schaft mit, Schulungen in den deutschland­weit ange­siedelten Instituten in Präsenz oder auch online per Video­konferenz durchzu­führen. Idealerweise haben Sie ein – über mehrere Jahre erworbenes – breites Wissen der Systematik und Struktur des Export­kontroll­rechts – insbe­sondere auch – im inter­nationalen Umfeld (AWG, AWV, EU-Dual-Use-VO, US-Export­kontroll­recht) erworben.

Sie arbeiten gerne in fachüber­greifenden Teams und haben stets die Problem­lösung im Fokus. Sie verfügen über Service­orientierung, Organisations­talent, sehr gute Kommunikations­fähigkeiten und sind es gewohnt, sich effizient beratend einzubringen, verant­wortungs­volle Ent­scheidungen zu treffen und diese durch­zusetzen.
Sie sind neugierig und engagiert, freuen sich auf eine spannende und heraus­fordernde Aufgabe, suchen aktiv Optimierungs­potentiale und interessieren sich für eine vielseitige, dynamische Tätigkeit an der Schnitt­stelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung.
Gängige MS-Office-Programme sind Ihnen vertraut, optimalerweise auch SAP-Anwendungen. Sehr gute und fachspezifische Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift sind unver­zichtbar. Die Bereitschaft zu gelegent­lichen Reise­tätigkeiten runden Ihr Profil ab.

Das bieten wir Ihnen

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeits­verhältnisses in Vollzeit bieten wir Ihnen – je nach Aus­bildung und Vortätigkeit – eine Bezahlung bis Entgelt­gruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial­leistungen. Ihr Arbeits­platz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffent­lichen Verkehrs­mitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienst­gebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Verein­barkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit­modelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch viel­fältige indivi­duelle Weiter­bildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfang­reiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betriebliche Alters­vorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen­nahverkehrs
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwer­behinderter sind aus­drücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre voll­ständige Online­bewerbung unter der Kennziffer 48/22.
Bewerbungsfrist: 03.07.2022
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Zert

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.