Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Biologie Biomedizin Assistent/in, Referent/in Bayern

  • Referent (m/w/d) Biologie oder Biomedizin im Fachgebiet »Biologische Dosimetrie«

    21.12.2020 Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Oberschleißheim Referent (m/w/d) Biologie oder Biomedizin im Fachgebiet »Biologische Dosimetrie« - Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) - Logo

Referent (m/w/d) Biologie oder Biomedizin im Fachgebiet »Biologische Dosimetrie«

Veröffentlicht am
21.12.2020
Bewerbungsfrist
19.01.2021
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Oberschleißheim
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Doktorand (m/w/d) - Bundesamt für Strahlenschutz - Logo

Referent (m/w/d)
Biologie oder Biomedizin

im Fachgebiet „Biologische Dosimetrie“

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten im Fachgebiet „Biologische Dosimetrie“ im nationalen Referenzlabor für Deutschland am Nachweis und der Quantifizierung unklarer Strahlenexpositionen im Menschen mit Hilfe von Biomarkern
  • Sie führen individuelle retrospektive biologische Dosisabschätzungen im Fall von unfallbedingten, ungeplanten oder unklaren Strahlenexpositionen durch
  • Sie optimieren die biologischen Methoden zur Dosisrekonstruktion sowohl für den kleinen als auch den großen Strahlenunfall
  • Sie konzipieren und führen strahlenbiologische Studien mit zytogenetischen Methoden für verschiedene Expositionsszenarien und Strahlenqualitäten durch
  • Sie unterstützen das Team bei Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich biologische Dosimetrie / Zytogenetik auf nationaler und internationaler Ebene
  • Sie beteiligen sich an der Präsentation und Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse auf Fachtagungen und in internationalen Fachzeitschriften

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in Biologie (vorzugsweise Strahlenbiologie, Humangenetik, Molekularbiologie) oder Biomedizin
  • Sie können Ihre Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten durch eine Promotion oder vergleichbare Leistungen nachweisen
  • Idealerweise besitzen Sie Erfahrungen in der Anwendung von Biomarkern zum Nachweis und zur Quantifizierung einer Exposition mit ionisierender Strahlung
  • Sie verfügen über eine hohe Motivation und eine selbstständige Arbeitsweise
  • Sie haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie zeichnen sich durch hohe soziale Kompetenzen aus und haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie

  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 14 BBesO
  • Mitarbeit in einem multidisziplinären, hochmotivierten Team
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und unter Angabe der Kennziffer 1939 / WR 2 bis zum 19.01.2021 (Eingang im Bundesamt) per E-Mail (bitte PDF-Format nutzen) an bewerbungen@bfs.de oder postalisch an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement, Postfach 10 01 49, 38201 Salzgitter        | Verantwortung für Mensch und Umwelt |

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.